Chemie

976 Mitglieder, 22.412 Beiträge

Was mache ich falsch bei der Berechnung der Gesamtkonzentration in folgender Aufgabe?

Folgende Übungsaufgabe ist gegeben: 500 mL einer 0,1 M NaCl-Lösung und 200 mL einer 1 M NaCl-Lösung werden vermengt. Berechnen Sie die Konzentration der resultierenden Lösung. Meine Lösung lautet: c = ( 0,1 mol/l · 0,5l + 1 mol/l · 0,2l) / (0,5l · 0,2l) c = 2,5 mol/l Die vorgegebene Lösung lautet jedoch 0,375 mol/l. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich verstehe nicht, wie man auf 0,375 mol/l kommt. Was mache ich falsch?

Ausrechnen Masse in chemie?

Hi, wir berechnen in Chemie gerade die Masse mit der Molaren Masse (M) und der Stoffmenge (n). In der Aufgabe ist Aluminium und Sauerstoff reagiert zu Aluminiumoxid gegeben. Die Reaktionsgleichung ist also Al+O2 -> Al2O3 das habe ich dann ausgeglichen zu 4Al + 3O2 -> 2Al2O3 ich hoffe es ist richtig weil ich auch das ausgleichen nicht verstehe. Gegeben ist das aluminium mit einer Masse von 4g die molare Masse mit 27 g/mol. Woher kommt jetzt die Stoffmenge?? Also ist das dir 4 vor dem Al? Ich verstehe es wirklich nicht. Ich danke euch im voraus schonmal für eure Hilfe. LG

Fehler auf Vorlesungsfolie zur spektrochemischen Reihe und Lewis-Säure-Base-Konzept?

Hallo, die folgenden Angaben stammen von einer Vorlesungsfolie zur spektrochemischen Reihe. Mit einigen Zuordnungen komme ich nicht zurecht. Sind diese Angaben korrekt? Starke Lewis-Base (elektronenreich): Starker e - -Donor, hohe Ladungsdichte („hart“: klein, hohe Ladung) → schwache Ligandenfeldaufspaltung, high-spin Schwache Lewis-Base (elektronenarm): Schwacher e - -Donor, niedrige Ladungsdichte („weich“: groß, kleine Ladung ) → starke Ligandenfeldaufspaltung, low-spin Schwache Lewis-Säuren (elektronenreich): Schwacher e - -Akzeptor, niedrige Ladungsdichte („weich “: groß, kleine Ladung ) → schwache Ligandenfeldaufspaltung, high-spin Starke Lewis-Säuren (elektronenarm): Starker e - -Akzeptor, hohe Ladungsdichte („hart “: klein, große Ladung ) → starke Ligandenfeldaufspaltung, low-spin

Gibt es auch Zahnersatz auf Basis von Diamant?

Nun, ich habe gerade einen alten Beitrag über Zahnersatz auf Youtube gesehen. Nun stellt sich mir die Frage, warum gibt es keinen Zahnersatz auf Basis von Diamanten ?? Ich denke da an so Industriediamanten, die zur Bestückung von Fräsern, Fräsmeißeln (für Straßenfräsen), Trennscheiben, für Bohrkronen und Berg-, Straßen- und Heizungs- und Rohrleitungsbaumaschinen gefertigt werden, um die Langlebigkeit der verbauten Werkzeuge auch unter härtesten Bedingungen.zu gewährleisten. Man könnte doch solche Industriediamanten doch theoretisch so fertigen, dass sie die Form von einem Zahnersatz haben. Oder diese Diamanten mit Stoffen wie karbidstahl (Wolfram, Molybdän, Vanadium) kombinieren. Gibt es sowas ? Und wenn nein, warum nicht ?

Wie bekommt man einen Silberlöffel wieder sauber?

Ich und eine Freundin von mir wollten bei einem Chemieexperiment-Wettbewerb teilnehmen... Das Ziel war: Silber erstmal schwarz und dann wieder glänzend zu machen. In der Anleitung stand: Das Silber für ein paar Stunden in Eiweiß legen... Wir hatten es leider etwas vergessen und hatten es etwa 4 Stunden in Ei gelegt und danach noch über Nacht so rumliegen. Dann haben wir am nächsten Tag versucht ein Wasserbad mit heißem Wasser in einem Stahltopf, darin dann SEHR viel Salz aufgelößt und Alufolie rein. Und dann den Löffel rein. Wir haben das ganze für mindestens 5-6 Stunden da drin schwimmen lassen und immer mal mehr Salz, Wasser und Alufolie rein. Problem: Der Löffel ist zwar nichtmehr schwarz aber auch nichtmehr ansatzweise so glänzend wie davor. Er ist leicht milchig und man sieht genau wo das Ei mehr drauflag und hat komische Verfärbungen... Hat irgendeiner eine Ahnung wie man das wieder sauber bekommt??? (Der Löffel gehört nicht uns also bitte kann da jemand helfen)
Bild zum Beitrag

Chemie! Pks wert, nitro gruppe?

Hilfe! Ich schreibe morgen eine Chemie Klausur und bei einer Aufgabe war Pikrinsäure (siehe Bild) gegeben. Man soll nun den stärkeren pks Wert im Vergleich zu Phenol erläutern. Laut Lösungen hat die Nitrogruppe einen elektronenziehenden Effekt wodurch die OH Bindung stärker polarisiert wird. Das verstehe ich nicht. Wenn nur NO2 die Elektronendichte im Ring verringert wird, ist doch auch der Sauerstoff weniger negativ geladen und somit die OH Bindung weniger polarisiert? Dachte immer dass der negative Ring am Sauerstoff diesen stärker negativ macht und die Bindung stärkt. Wo liegt mein Denkfehler? 😭 Danke schonmal.
Bild zum Beitrag