Biologie

1.364 Mitglieder, 16.729 Beiträge

Facharbeit, Chemie?

Hallo, Ich muss eine Facharbeit zum Thema Siedepunkt von Wasser mit zugabe von Salz, Zucker, Citronensäure. Ich habe den Versuch gemacht mit jeweils 5/10/20g der Zutat. Wie könnte ich anfangen die Facharbeit zu schreiben? Wir sollen uns allgemein fassen und gerne auch Humorvoll. Ich hatte gedacht an sowas wie: Wenn die Sonne näher an der Erde wäre würde zuerst das Salz oder Süßwasser siedeln? Bitte schlägt Anfänge vor. Kann mir jemand noch sagen was Modalitäten sind? Im Bezug dazu

Hey, hatte hier die Trisomie 18 bei dem vorliegenden Mann korrekt (zeichnerisch) begründet?

Hey, ich sollte die Erbkrankheit „Trisomie 18“ bei dem vorliegenden Mann zeichnerisch begründen, also wie es letztendlich zu dieser Erkrankung kam: Das Karyogramm des betroffenen Mannes: Meine Lösung für die zeichnerische Begründung: Ist diese Lösung nun korrekt, oder müsste bei der Urkeimzelle XY-Chromosomen verwenden, da es sich um einen Mann handelt? Vielen Dank.
Bild zum Beitrag

Hey, wie können bei dem folgenden Ablauf der Meiose drei X-Chromsomen entstehen?

Hey, bei der folgenden Meiose hatten sich die homologen Chromsomenpaare fehlerhaft auf die nachfolgenden Tochterzellen verteilt (Nondisjunction)! Daraus folgert, dass sich drei Zwei-Chromatid-Chromsomen in der zunächst unbeleuchtet Eizelle des Menschen. Nach der Befrucchtung wird von der männlich Samenzelle nun noch ein weiteres Ein-Chromatid-Chromsom bei der Befruchtung eingeschleust. Es liegen nun drei Ein-Chromatid-Chromsomen vor. Bei einer Trisomie liegen doch jedoch drei ganze Chromosomen vor und nicht nur drei Ein-Chromatid-Chromsomen? Wie ist dies zu verstehen? Die folgende Situation wird durch das folgende Bild veranschaulicht: Vielen Dank.
Bild zum Beitrag

DNA-Replikation und Polymerase-Kettenreaktion?

Hallo, ich soll morgen die Polymerase-Kettenreaktion vorstellen, soweit habe ich da kein Problem. Aber zwei Fragen bleiben bestehen und ich finde nichts dazu im Internet. 1.Könnte man behaupten dass die DNA-Replikation menschlich ist und die Kettenreaktion künstlich? 2.Wird bei der DNA-Replikation ein ganzer DNA Strang repliziert oder wie bei der Kettenreaktion nur ein bestimmter Abschnitt? Danke im voraus für Antworten Liebe Grüße

Könnt ihr mir bitte helfen. Vielen Dank?

Ordnen Sie den Kurven des Diagramms die an einer enzymatischen Reaktion beteiligten Stoffgruppen begründet zu. Meine Antwort: Aufgabe 2: Ordnen Sie den Kurven des Diagramms die Stoffgruppen zu. • A (fallend): Substrat (Proteine), weil es während der enzymatischen Reaktion abgebaut wird. • B (steigend): Produkt (z.B. Peptide), da es durch den Abbau der Proteine entsteht. • C (konstant, leicht steigend): Enzym (Papain), da die Enzymmenge unverändert bleibt. • D (niedrig, konstant): Inhibitoren oder andere Stoffe , die keinen direkten Einfluss haben. ich weiß leider nicht, ob ich das richtig habe. Korrigiert mich bitte, falls Nötig, wäre sehr dankbar dafür. Danke :)) thema: Enzyme
Bild zum Beitrag

Körperchromosom oder Geschlechtschromosom?

Hey, also ich habe einen Stammbaum gegeben, der das Auftreten der totalen Farbenblindheit zeigt. Nun soll ich herausfinden ob diese Anlage auf einem Körperchromosom oder Geschlechtschromosomen liegt, leider weiß ich aber nicht die Unterschiede dieser Chromosomen. Kann mir vielleicht jemand helfen? Die Betroffenen sind ungefähr gleich, also es gibt keinen Unterschied am Geschlecht, wie viele betroffen sind. Vielen Dank schonmal!