Biologie

1.364 Mitglieder, 16.730 Beiträge

Genetische Variationen der Haar- und Bartfarbe: Ein Einfluss germanischer Abstammung?

Warum können Menschen mit blondem oder braunem Kopfhaar rote Bärte wachsen lassen, und warum können Menschen mit braunem Kopfhaar blonde Bärte bekommen? Dieses Phänomen tritt häufig bei Personen auf, deren Haarfarbe in der Kindheit heller war und sich mit der Zeit verdunkelt hat. Könnte dies auf genetische Faktoren zurückzuführen sein, die mit einer germanischen oder nördlichen Abstammung in Verbindung stehen?

Künstliche Befruchtung/ Leihmutter?

Guten Tag, mir ist neulich eine Frage in den Kopf gekommen die mich einfach nicht mehr loslässt. Folgendes: Umso älter eine Frau wird, desto höher steigt ja das Risiko ein Kind mit Trisomie 21 (Down-syndrom) zu bekommen. Das ganze liegt meines Wissens nach kurzgefasst an der Fehlverteilung des Chromoms die im Alter eben zunimmt. Da ist bei mir die Frage aufgekommen, ob man das ganze nicht mit einer künstlichen Befruchtung verhindern könnte, da dort ja eine passende Eizelle rausgesucht wird, die dann befruchtet wird. Kann man bei der Entscheidung der Eizelle also schon vorab sehen, ob dort so eine Fehlverteilung vorliegt? Die befruchte Eizelle könnte dann ja einer Leihmutter eingesetzt werden, genau so gut auch der ursprünglichen Frau. Das ganze würde dann ja theoretisch, so wie ich das denke, für alle Paare gehen die solch eine Behinderung „verhindern“ wollen. Liege ich da mit meiner Vorstellung falsch? Ich wäre sehr dankbar für eine Erklärung bzw. Aufklärung. Schönen Abend!