Biologie

1.364 Mitglieder, 16.730 Beiträge

Haben die Fußformen etwas mit der Herkunft zu tun?

Es ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber haben die Formen der Füße etwas mit der Herkunft zu tun ? Ich meine die Form wird häufig vererbt, und die Knochen sind von Volk zu Volk leicht anders. Meine eigene Physik ist das das eventuell von den Vorfahren weiter vererbt wurde. Wenn die Füße etwas mit der Herkunft zu tun haben könnten, b.z.w ob die Struktur der Knochen an den Punkten weiter vererbt werden und somit von verschiedenen Völkern kommen könnte. Was haltet ihr davon ? Habe einen Griechischen Fuß.

Mögliche Themen oder Leitfragen für die 5. PK (Präsentation) in Biologie (Abitur)?

Hallo Miteinander! Ich überlege zur Zeit welche Themen und/oder Leitfragen ich besprechen bzw. vorstellen könnte als 5. PK (Präsentation im Abitur). Ich habe zwar noch kein Bezugsfach, würde aber stand jetzt Mal Philosophie sagen. Das Hauptfach sollte zur Biologie gehören und ggf. auch etwas mit Philosophie oder einem anderen Fach zu tun haben. Alle möglichen Ideen, Vorschläge, Erfahrungen etc. sind willkommen! Danke im Voraus!!

Bindungen von Polypeptidketten?

Hallo Zusammen. Habe eine Frage bezüglich den Bindungen die Die Aminosäuren eingehen um Polypeptidketten zu Bilden. Ist es richtig, dass sich die Aminosäuren so verbinden, dass dass Wasser abgespalten wird indem sich die OH-gruppe mit einem H-Atom von dem NH2 Rest der anderen Aminosäure als Wasser abspaltet und sich dann so eine R-NH-R Bindung zwischen den einzelnen Aminosäuren gibt. Ich weiss nicht ob die Frage verständlich gestellt ist weil ich es nicht wirklich verstehe wie die sich binden. Vielleicht ist es so verständlich: Lys-NH-Ala-NH-..... (-H2O) Vielen Dank im Voraus. LG Erstlehrling

Osmose, Hyperton, Hypoton?

Hallo, Ich habe eine Frage zur Osmose. Wasser diffundiert durch eine selektive permeable Membran von einem niedrigeren Konzentration gelöster Stoffe zu einer höheren Konzentration. Andersherum diffundiert Wasser von einem Ort mit einem höheren Konzentrationsgradient (mehr Wasserteilchen) zu einem niedrigeren. Doch wieso diffundiert Wasser überhaupt. Ich weiß , dass auf der Seite, in der der Anteil des gelösten Stoffes höher ist, dieser den Platzt für Wasserteilchen einnimmt und so automatisch weniger Wasser vorhanden ist. Doch wenn nun Wasser jetzt von einer niedrigeren Konzentration zu einer höheren diffundiert, dann existiert doch kein Ausgleich von gelösten Stoffen da auf beiden Seiten jetzt gleich viel Wasser vorhanden ist, aber auf einer Seite mehr gelöste Stoffe. Ist das wirklich der einzige Grund oder gibt es noch mehr. Ich hoffe meine Frage ist verständlich formuliert. LG

Fotosynthese?

Ich habe hier zwei Texte zum Calvin Zyklus. Welcher ist besser bzw geeigneter zum lernen für eine Klausur. Text 1) : ATP und NADPH werden nun für die Licht unabhängige Reaktion benötigt bei der Lichtunabhängigen Reaktion, die auch calvin Zyklus genannt wird, wird Premier Glukose hergestellt. Die Licht unabhängige Reaktion findet im Stroma statt und benötigt kein Licht sondern, nimmt die benötigte Energie aus ATP und NADP H plus. der Zyklus beginnt mit der Fixierung von CO2. das in Enzym Rubisco Bindet CO2 am RUBP. Dadurch entsteht PGS. Bei der Reaktion wird PGS mithilfe von ATP und NADPH plus in PGA umgewandelt und ein kleiner Teil wird für die Synthase für Glukose genutzt. Das übrige PGA bleibt im Kreislauf und kommt in die Regenerationsphase. Wo es unser Verbrauch von ATP wieder zu CO2 akzeptator wird sprich wieder zu RuBP wird, wodurch der Zyklus erneut beginnt. Text 2) : 1. Carboxylierung 6C5 Körper nehmen jeweils ein CO2 Molekül aus der Luft auf instabile Zwischenprodukt entsteht, das sofort in 2C3 Körper zerfällt Schritt wird Carbox sie Leerung genannt, da Kohlenstoff in die Verbindung eingebaut wird. Reduktion: C3 Körper werden reduziert, in dem sie mithilfe von zwölf ATP mit Energie aufgeladen werden. ATP und N ADP H plus H. Stammt von der lichtabhängige Reaktion. zwölf NADPH Plus H werden hinzugefügt und auf dem C3 Körper aufgebaut. NADPH plus H über trägt also Elektronen auf die Moleküle (also Lädt sie wieder auf). ADP und NADPH plus verlassen Calvin Zyklus, nachdem sie ihre Energie und Elektronen abgegeben haben. 2 der zwölf C3 Körper werden für Aufbau von Glukose verwendet also 2C2 Körper werden so zu 1 c6 Körper. Regeneration: restlichen zehn C3 Körper werden zu 6c fünf Körper, dann mit ATP mit Energie beladen, um Zyklus zu wiederholen.