Hilfe Phasen der Mitose?


08.12.2024, 23:00

ich meinte A2

1 Antwort

Hallo,

das Bild A zeigt ein Mitosestadium, in dem die Chromosomenhälften (Chromatiden) getrennt sind und entlang des ebenfalls sichtbaren Spindelapparates zu den beiden Spindelpolen bewegt wurden. In dieser vorletzten Phase der Mitose wird das genetische Material auf die künftigen Tochterzellkerne verteilt. Sie heißt Anaphase.

Das Bild B zeigt etwas ähnliches wie A, jedoch in einem weiter fortgeschrittenen Zustand. In der Ebene zwischen den beiden künftigen Tochterzellkernen hat sich bereits eine erste Lage einer neuen Zellwand gebildet (senkrecht). Der Spindelapparat der in A von links nach rechts reichte, ist in B aufgelöst. Die Chromatiden drängen sich um die Polregionen, zu denen sie in A bewegt wurden. Es ist, wegen der beginnenden Zellwandbildung und dem fehlenden Spindelapparat eine spätere Phase als die Anaphase (A), nämlich die Schlussphase der Mitose, die Telophase.

Das Bild C kann, da es insgesamt 4 Phasen gibt (Text) und zwei bereits vergeben sind (Anaphase, Telophase), nur die verbleibende Prophase oder die Metaphase sein. Man sieht, dass der Spindelapparat bereits ausgebildet ist. Dass die Chromosomen aber offenbar noch ungeteilt sind, also ihre Chromatiden am Centromer zusammenhängen. Man kann das zwar nicht ganz deutlich erkennen, aber beim 3. Chromosom von oben ganz gut. Das sieht aus wie ein Bumerang. In der Mitte ist die Anheftungsstelle (Centromer) der beiden Hälften (Chromatiden). Das spricht dafür, dass diese Phase vor A liegt, was ja sowohl auf Prophase als auch auf Metaphase zutreffen würde. Die Chromosomen haben sich aber in C, wie man sieht, im Spindelapparat in einer mittleren Ebene (senkrecht) der sog. Äquatorialebene der Zelle eingeordnet. Während die Chromosomenarme durchaus nach rechts oder links aus der gedachten Ebene heraushängen. Die Einordnung der Chromosomen in die Äquatorialebene spricht für die Metaphase. Es ist die Phase vor A. Metaphase (C) - Anaphase (A) - Telophase (B). Die einzige Phase, die nicht zu sehen ist, ist die Prophase.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologielehrer SI/II a. D.