Ich suche aus alten Lexikas die Zusammensetzung des Sonnenwinds einst und jetzt?

Wikipedia gibt z.B. 8% He-Kerne aktuell an.https://de.wikipedia.org/wiki/SonnenwindDer Sonnenwind besteht hauptsächlich aus ionisiertemWasserstoff (Protonen und Elektronen) sowie aus 8 % Helium-4-Atomkernen (Alphateilchen). Daneben enthält er Spuren von ionisierten Atomkernen der ElementeKohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Neon, Magnesium, Silizium, Schwefel und Eisen.[3] https://umbra.nascom.nasa.gov/spartan/the_solar_wind.htmlThe solar wind is now know to be a mixture of materials found in the solar plasma, composed of ionized hydrogen (electrons and protons) with an 8% component of helium and trace amounts of heavy ions.Aber auch auf Wikipedia in der Tabelle oben rechts:Zusammensetzung: 96 % Protonen, 4 % He++ (schwankend), Elektronen Wer misst den Sonnenwind? Wo werden die Änderungen der chemischen Zusammensetzung dokumentiert? Unterliegen diese lediglich dem 11-Jahres Zyklus, oder gibt es mehrere Zyklen die sich überlagern, ähnlich wie bei der Photonenabstrahlung?

Wer hat schon mal ein Alien ("intelligentes Lebewesen vergl Mensch") gesehen?

Hinweis: Person 1 → sah ein ALIEN auf Lebenszeit Person 2 → sah KEIN ALIEN auf Lebenszeit = Für mich ist diese Situation eine persönliche, private Wissenschaft. Das heißt: Jeder der Beiden hat hier privat für sich recht und Beide haben ihre Beobachtung jeweils notiert. Erstens: Für den einen Menschen wird es aber nie ALIENS geben (basierend auf die renommierte Wissenschaft — an die jener Mensch sich bei seiner dokumentierten Beobachtung hält | Person 2) — da dieser Mensch kein ALIEN auf Lebenszeit sah. Zweitens: Für den einen Menschen wird es aber immer ein ALIEN geben (basierend auf die renommierte Wissenschaft — an die jener Mensch sich bei seiner dokumentierten Beobachtung hält | Person 1) — da dieser Mensch ein ALIEN auf Lebenszeit sah.
Ja — ich hab ein Alien gesehen (evtl mehr)
Nein — ich sah keinerlei Alien
11 Stimmen

Welche Miller Indizes passen zu dieser Oberfläche (Au, FCC)?

Bei einer Prüfung wurde folgende Frage gestellt:The sketch below is the surface which is obtained by a specific cut along a crystallographic direction of the Au crystal (FCC). Which surface plane is it? Antwortmöglichkeiten, Miller Indizes: (011) (001) (111) (012) (0-11) Ich habe mir im Nachhinein alle Schnitte angesehen und bin der Meinung das keiner wirklich passt. Übersehe ich irgendwas? Die die am besten passen wären (011) bzw. (0-11) aber auch die haben einen Abstand zwischen den Atomreihen. Die anderen Möglichkeiten würden mMn nicht passen, da sie eben keine gerade Reihe an Atomen bilden.
Bild zum Beitrag

Vererbung bei eineiigen Zwillingen?

Hallo,Ich habe in Biologie gerne die Vererbungslehre gemacht und hatte diese auch zur Abschlussprüfung. Aber eins interessiert mich doch mal...Es geht um eineiige Zwillinge. Angenommen Mathias und Nick sind eineiige Zwillinge, wie auch Lisa und Laura.Lisa und Nick würden heiraten und ein Kind bekommen. Bei Mathias und Laura das Selbe.Wären diese Kinder von N+L und M+L dann auch vom Aussehen eineiig oder eher nicht? Immerhin haben ja alle 2 Geschwister (M+M, L+L) die selben Gene und daher vielleicht auch das gleiche ,,Vererbungsschema". Danke im Voraus.