Informatik

1.140 Mitglieder, 5.050 Beiträge

Wo ist der genaue Unterschied zwischen der Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und der Ausbildung zum Softwareentwickler?

Hallo, ich möchte gerne eine Ausbildung zu den oben genannten Berufen erwerben, weiß aber nicht genau, wo für ich mich entscheiden soll. Ich möchte Später nur Programmierer werden, und man braucht ja prinzipiell keine Ausbildung oder ein Studium dafür, ich möchte aber trotzdem eine Ausbildung machen. Meine Frage ist, welcher Ausbildungsberuf würde mir dann später am meisten bringen, und bei welcher abgeschlossenen Ausbildung verdiene ich am meisten. Oder ist vielleicht auch eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration zu Empfehlen, eine noch etwas andere Richtung.

Assemblercode zu Maschinencode?

Wie löse ich solche Aufgaben? Beispiel: andi $t0, $a0, 15 zu Maschinencode in Binär und Dezimal, Der Opcode wäre Binär 001100, also in Dezimal 12, da ich in der MIPS-Referenztabelle nachschauen kann, welchen Opcode jede Funktion hat: Außerdem weiß ich bereits, dass der Immediate-Wert 15 ist. Aber wie lese ich auch $t0 und $a0 ab, wie komm ich darauf? Ich habe außerdem eine Musterlösung für diese Aufgaben, kann sie mir aber selbst nicht erklären: Besonders verstehe ich nicht ganz, wie man darauf kommen soll, was L2 und L1 bei Adresse 58 und Adresse 82 sein sollen. Danke im Voraus für jegliche Erklärung/Hilfe!
Bild zum Beitrag

Jugend und Künstliche Intelligenz?

Hallo Ich frage mich, ob es viele Jugendliche wissen, dass die Künstliche Intelligenz derzeit ihre runden auf Social Media Plattformen dreht. Wird die KI von den Jugendlichen heutzutage überhaupt genutzt? Ich war beispielsweise vor einigen Monaten noch in der Schule, und ich war in der Klasse von 30 Schülern der EINZIGE , der mit künstlicher Intelligenz gearbeitet hat. Beispielsweise irgendwelche Aufgaben erledigt habe. Deswegen frage ich mich, ob die heutige Jugend überhaupt Bescheid weiß, was auf die alles zu kommt? Chat GPT 4 (bald kommt sogar Chat GPT 5 raus, welche sogar schon recht nah an der AGI sein wird. AGI = Artificial general intelligence). Sind sich die Jugendlichen überhaupt bewusst das die KI die Zukunft ist? So wie ich es in der Klasse gesehen habe, anscheinend nicht... Oder werden die Jugendlichen weiterhin mit TikTok und Instagram beschäftigt sein?

Wie erkennen Lehrpersonen, dass ein Text (auf Deutsch) von Chatgpt geschrieben wurde?

Hallo Zusammen Ich schreibe eine nervige Hausarbeit und da mein Thema ziemlich einzigartig ist, habe ich Chatgpt gefragt, ob er mir einen Beispiel-Text generieren könnte. Damit ich eben weiss wie ich meinen strukturieren soll. Ich passe den Text an einem Dokument an mit Quellen die ich erhalten habe worüber Chatgpt nicht verfügt und benutze zwischendurch umschreiber-Software. Mit all diesen Vorkehrungen sollten die Lehrpersonen doch nichts herausfinden oder? Ich weiss auch nicht wie ich mein Text auf AI überprüfen lassen kann, es geht zwar sehr gut für Englisch Texte aber für Deutsche sind die kostenlosen Softwares nicht fortgeschritten genug. Obwohl ich nie erwischt wurde, konnte einige Lehrpersonen herausfinden wie andere Klassenkameraden AI benutzt haben, aber vielleicht liegt es daran, dass sie keine Quellen angegeben hatten aber ich bin wirklich ratlos.

Wie will die EU die Entwicklung von AI/Machine Learning fördern?

Ich habe gelesen, dass die EU hier neue Konzepte erarbeitet. Eine grosse Schwierigkeit ist vermute ich, dass man enorme Rechenressourcen braucht. Angenommen die EU stellt diese Rchenressourcen bereit (soll sie ja vorhaben), dann frage ich mich, ob der 20 Jährige Informatik-Student genauso Zugriff auf diese Rechenressourcen haben wird wie ein Startup oder das reiche Unternehmen, das da gerade an einer Idee arbeitet. Das alles kann ja auch nicht mit einer einzelnen 6000 ADA oder 4090 bewerkstelligt werden, die ja schon teuer genug sind. Das wiederum bedeutet im Umkehrschluss, dass ein grosser Teil unserer Talente faktisch keinerlei Mitspracherecht hat, solange sie nicht für ein grosses Unternehmen arbeiten. Kann mich jemand diesbezüglich auf den aktuellen Stand bringen? Tüftelt die EU hier an Möglichkeiten, Rechenressourcen fair bereitzustellen? Die Frage ist aus der Sicht eines Laien formuliert, deshalb: Erleuchtet mich.

Warum wollen Apps so viele Zugriffsrechte: Datensicherheit?

Ich habe mir gerade Dropbox heruntergeladen. Und ehrlich gesagt finde ich es seit langer Zeit unheimlich, wie viel man bestätigen muss, damit man Apps wie Dropbox nutzen kann. Ich verstehe, dass Dropbox einen begrenzten Zugriff braucht, etwa wenn ich Bilder aus meinem PC auf mein Smartphone transferiere. Aber inwiefern macht es Sinn, dass ich Apps wie diesen vollen Zugriff gestatte? Bei Dropbox wird ja zwischen "beschränktem Zugriff" und "vollem Zugriff" differenziert, wobei letzteres Zugriff auf all meine Fotos usw. gestattet. Wie kann man denn sichergehen, dass damit kein Unfug betrieben wird? Und womit rechtfertigt sich, dass Dropbox überhaupt diese Zugriffsrechte erhält?