Architektur

196 Mitglieder, 1.902 Beiträge

Gartenpavilion Umbau wer weiß Rat?

Hallo , ich habe eine Aufgabe die mir Kopfschmerzen bereitet. Mein Plan ist es Quasi ein Verkaufstand für den Flohmarkt zu bauen. Ich habe ein Gartenpavilion das dafür natürlich zu groß ist. Mein Plan war diesen zu Kürzen sodass man eine Fläche von 2 mal 3 Meter hat. Das kürzen der Stangen sollte ich schaffen aber ich habe gelesen das man es mit seilen und Herringen fixieren soll. Das geht auf dem Flohmarkt nicht. Wie kann ich die Konstruktion umbauen und verstärken damit es frei steht? Ich weiß das ich es beschweren muss damit es nicht wegfliegen kann bei Wind aber es ist halt nicht die Art die man sieht bei so Ständen das dass Gestänge ausgeklappt wird sondern wie auf dem Bild zu sehen sind das Stangen die zusammengesteckt werden. Hat jemand eine Idee? Also das was auf dem Bild zu sehen ist soll quasi halbiert werden also wären noch stangen da die man verbauen könnte. Ich wäre echt Dankbar für Hilfe
Bild zum Beitrag

Warum sind die Straßen in Deutschland oft kunterbunt?

Mir ist aufgefallen das in Deutschland Straßen oft verschiedenste Stile aufweisen. Die Häuser sind unterschiedlich groß und bunt sowie nicht detailliert gestaltet. Wie zum Beispiel in Paris. Da ist alles stimmig. In Deutschland herrscht ein Design Chaos. Auch Straßen in Italien haben einen gleichen typischen Stil, Häuser in Großbritannien oder die Brimstones in New York sind sehr oft einheitlich gestaltet. Ich finde dieses Kuddelmuddel in Deutschland unansehnlich.

Civil Engineer in Deutschland?

Hallo, und zwar habe ich in der Türkei studiert und man erkennt mein Studium als Bauingenieur auch an. Sprachlich bin ich derzeit auf dem B1 Niveau und bilde ich immer weiter. Für das Visum brauche ich eine Arbeitsstelle hier in Deutschland allerdings bekomme ich nur absagen von unternehmen .. Die Arbeitsagentur ist mir auch nicht behilflich da wir in der Türkei leider keine Arbeitszeugnisse ausgestellt bekommen obwohl ich schon viele Einblicke in der Praxis habe von diversen Arbeitgebern. Daher genügt das nicht laut denen und sie können mir nicht weiterhelfen. Mir geht es auch nicht um hohe Gehälter sondern wirklich meinen Job hier bei qualifizierten Arbeitgebern auszuführen. habt ihr Erfahrungen oder Ideen? Ich danke euch

Hat dieser stein eine Bedeutung?

Hallo, Ich war heute mit einem Kollegen wandern und ein bisschen abseits von dem normalen Wanderweg, haben wir diesen Stein gefunden. Da weit und breit kein Gebäude war und auch sonst keine Mauerreste und sonstiges, hat uns da sehr gewundert. Man sieht auf den Bildern das es ein Teilstück von einem größeren Teil ist und ebenfalls auffällig sind die 6 Striche die immer wieder auf der Rückseite zu sehen sind. Meine Frage ist ob jemand weiß wozu dieses Teil gehört wie evtl. das ganze Teil aussieht, aus was für einer Zeit er kommt (evtl. wertvoll) oder handelt es sich einfach um irgendein wertloser Müllstein? Ich bedanke mich im vorraus für eure Antworten.
Bild zum Beitrag

Findet ihr auch, dass in der Regel Neubauviertel einen geringeren Wohlfühleffekt haben als Altstädte oder Gründerzeitviertel?

Hallo, die Frage bezieht sich nicht auf Einfamilienhaussiedlungen, aber auf Mehrfamilienhäuser, egal ob Mietwohnungen oder Eigentumswohnungen. Plattenbauten, 50er-, 60-, 70er-Jahre-Architektur bis heute. Sehr viele dieser Gebäude, wenn es nicht gerade ein moderner Wolkenkratzer ist, sind für meinen Geschmack langweilig und einfallslos und strahlen, wenn sie ein ganzes Stadtviertel prägen, keine oder kaum Wohlfühlatmosphäre aus. Ich wohne selbst in so einem Viertel, würde nicht auf die Idee kommen, da zu spazieren. Das war in meiner früheren Wohngegend anders, viele interessante Gebäude, Leben auf den Straßen und eine interessante Mischung von Großstadt- und Kleinstadtatmosphäre. Jeder Neubau, der hier gebaut wird, sieht im Grunde ähnlich aus, dazu die bodentiefen Fenster, von denen ich kein Fan bin, weil man sie nicht problemlos putzen kann (die unteren Bereiche kann man nicht immer öffnen), kalte Ausstrahlung, quaderförmig, keine Kreativität in der Gestaltung. Man hat hier um den Hauptbahnhof ein neues Viertel hochgezogen oder ist dabei, habe mir das mal vor ein paar Jahren angesehen, sieht ordentlich aus, aber unkreativ und insofern ein Stück weit abweisend. Wenn man die Leute fragen würde, ob sie lieber die alten Kirchen und Häuser, die vor 120 Jahren errichtet wurden und den Krieg überdauert haben, ansprechend finden, oder die quaderförmigen Bauten um den Hauptbahnhof herum, bin ich mir ziemlich sicher, dass eine große Mehrheit sich die damaligen Viertel in ihrer Wirkung vorzieht.
Ja53%
Teils, teils29%
Nein18%
17 Stimmen