Wie ist das denn nun mit der Lebensdauer von Stahlbetonhäusern?
Viele Millionen Menschen wohnen, genau wie ich, in einem Mehrfamilienhaus aus Stahlbeton aus den 60er Jahren. Ich habe mich schon des Öfteren gefragt, wie lange so ein Haus eigentlich hält, aber war doch sehr erschrocken, als ich las, dass die durchschnittliche Lebensdauer etwas bei 70 Jahren läge. What??? Das hieße ja, wenn das Haus, in dem ich wohne 1965 gebaut wurde, würde es dann etwa 2035...was? Unbewohnbar werden? Einstürzen? Abgerissen werden müssen? Langsam zerbröseln? Oder was genau ist mit Lebensdauer gemeint? Ich dachte immer, so ein Stahlbetonbau hält länger als nur lächerliche 70 Jahre. Schließlich stehen die Altbauten aus den Anfängen der 1900er Jahre gegenüber meiner Wohnung ja auch alle noch wie eine Eins und sind über 100 Jahre alt und von Fachwerkhäusern will ich erst gar nicht anfangen. Da würden ziemlich viele Menschen obdachlos werden, wenn plötzlich alle Wohnhäuser aus Stahlbeton nach 70 Jahren nicht mehr bewohnbar wären. Wer entscheidet denn überhaupt, wann ein Haus nicht mehr bewohnbar ist und werden Häuser, die an der 70-Jahres-Marke nagen, auch regelmäßig auf ihre Statik hin überprüft?