Architektur

196 Mitglieder, 1.887 Beiträge

Empire State Building Sprung?

Ich habe neulich in einem Zeitungsbericht gelesen, dass ein Selbstmörder vom 86. Stock des Wolkenkratzers rund 300 Meter in die Tiefe sprang. Dieser schlug nahe des Einganges am Bürgersteig auf. Wenn man das Gebäude näher betrachtet, fällt einem jedoch die Architektur auf. Sprich es hat vom Erdgeschoss aufwärts, ringsum mehrere meterbreite Dachvorsprünge und somit keine durchgehend horizontale Fassade. Mich interessiert, wie es dennoch möglich ist, durch einen Sprung vom Dach ganz unten auf der Straße zu „landen“. Müsste man theoretisch nicht durch die oberen Fassaden aufgehalten werden? LG..

Wie nassen Beton abdichten?

Bei uns ist Wasser auf der Betonplatte unter den Estrich an den Garagen an einer mangelhaften Abdichtung eingedrungen. Die Garageneinfahrt ist dem Wetter ausgesetzt. Der zuständige Handwerker (Dachdecker) meint wir sollen die Einfahrt überdachen weil erst der vollständig abgetrocknete Beton neu versiegelt werden kann. Mir erscheint das etwas viel Aufwand, ist doch das Internet voll mit verschiedensten Materialien die auch auf feuchten oder sogar nassen Untergründen abdichten sollen. Oder übersehe ich da etwas? Vielen Dank für eure Hilfe! Die gezeigte Rinne ist am Ende der Abfahrt. Ganz rechts die Garage (das halbe Tor auf dem Foto) ist nicht überdacht, die an deren 4 Garagen und der Kellereingang sind durch das Haus überbaut. Kellertüre von innen nach draußen fotografiert. Unter dem gesamten Garagenhof ist die 'verlängerte' Betonwanne des Hauses. Es gibt ausser der Querrinne am unteren Ende der Abfahrt nur einen Gulli in Hofmitte zu fem kein Gefälle besteht. Das Mauerwerk rechts und links der Kellertüre wurde offensichtlich gar nicht abgedichtet. Die Übergänge Hof/Garagen wurden abgedichtet, allerdings kommt das Wasser schon wieder aus dem Hauy zurück gelaufen und führt zu Blasen an den Abdichtungen so dass alle Abdichtungen erneuert werden müssen. Nach Aufnahme der Steine stand das Wasser gut 1cm hoch vor den Garagen und der Kellertüre (Haben wir aufgewischt). Wir müssen das Wasser irgendwie von den Garagenzufahrten und der Kellertüre fernhalten damit da was trocknen kann. Von innen wird mittels Bohrlöcher dann auch getrocknet. Nur darf während der Trocknung nix nachkommen. Meine Idee wäre Kunstoffwinkel provisorisch vor den Garagen auf den Beton zu kleben und so das Wasser fernzuhalten. Ein wirklich dichtes Dach an der Wärmeschutzverkleidung anzudübeln oder ein Riesengerüst aufzubauen erscheint mir überzogen. Womit kann ich Kunstoffwinkel auf Beton kleben oder kann ich die feuchten Stellen Von außen abdichten während ich von innen trockne?
Bild zum Beitrag

Wolkenkratzer?

Hallo. Hab mal gelesen das Wolkenkratzer ab 300 oder 350 Meter Höhe weiß nicht mehr genau kaum mehr wirtschaftlich zu führen sind weil die Baukosten und die Betriebskosten überproportional steigen je höher man baut und die Kosten in den Mietpreisen nicht mehr unterzubringen sind. Weltweit gibt es aber doch schon einige Wolkenkratzer die diese Höhe übersteigen. Frage Warum baut man trotzdem so hoch wenn man damit Veruste einfährt und wer übernimmt diese?

Bauvoranfrage im Außenbereich?

Hallo, Ich könnte ein Grundstück bekommen allerdings liegt dies im Außenbereich bzw. G renzland. Nun haben die jenigen die das Grundstück verkaufen möchten bei der Gemeinde Bauamt etc. telefonisch nachgefragt und die meinte es sehe schon schlecht aus weil es im Außenbereich liegt und eher für Landwirtschaftliche Zwecke zurückgehalten wird. Ich möchte das Grundstück wegen seiner Top lage bebauen. Leider liegt kein Bebauungsplan vor und wollte nun euch Experten bzw. Vllt sogar ein Architekten fragen ob es trotzdem sinnvoll sein kann eine Bauvoranfrage zu stellen oder ob ich es mir direkt abschminken soll. Gruß

Wäre es möglich, ein 1300km langen Kanal zu bauen, als Suez alternative?

Ägypten verdient jährlich 8 Milliarden USD mit passierunggebühren und der Kanal ist total überfüllt. Es können immer nur Schiffe in die eine richtung und ein paar stunden später in die andere. Die Aktuelle handelsroute Ich hatte eine größenwahnsinnige Idee vorhin, für einen zweiten Kanal vom Iraq durch Syrien (evlt. auch Libanon) als alternative. Damit würde man sich ca. 1000km der Strecke sparen. Ich glaube, China hätte daran ein großes Intresse und wäre bestimmt bereit sowas zu bauen. China würde auch die Beziehungen zwischen dem Irak und Syrien verbesser und in gewisserweise das Land "aufkaufen", ählich wie aktuell in Afrika. Auch den USA würde dies schaden, wenn das Geld aufeinmal nach Syrien geht und in den Irak anstatt nach Ägypten, was auch in China intresse liegen würde. Nicht vergessen, Syrien und der Irak hätten wieder einen wirtschaftlichen aufschwung. Hier die Strecke: Zur Frage: Ich habe absolut keine ahung, ob so etwas umsetzbar wäre, was denkt ihr, eines tages realität oder absolut nicht umsetzbar? Die Distanz ist 1300km durch die Wüste, aber es wäre aber für China, Syrien und den Irak ein totaler gewinn, sollte es einmal fertiggestellt werden.
Bild zum Beitrag

maximale Wandlast?

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich meines Projekts in Tragwerksplanung. Aufgabenstellung : Wählen Sie für die Ausführung des Daches eines der besprochenen Grundsysteme und entwickeln daraus die Auflager- und Übergabeschnittgrößen auf das Mauerwerk. Belastung der Decke ; 5Kn/m^2 Grundriss : siehe Anhang Man soll sich einen "1 Meter Streifen" aus der Decke nehmen und sich für ein Grundsystem entscheiden. Am Ende soll die Einheit Kn/m heraus kommen. Des weiteren soll man dies für den ungünstigsten Fall machen damit alle anderen Fälle eigehalten sind. Ich freue mich auf eure Antworten und vielen Dank!
Bild zum Beitrag