Architektur

196 Mitglieder, 1.890 Beiträge

Loslager am First?

Hallo, wenn ich z.B. ein Pfettendach aus Holz mit einem Loslager oben am Firstpunkt habe, wie kann sowas dann konstruktiv ausgebildet sein, also mit welcher Verbindungsart kann der Sparren so auf der Firstpfette befestigt werden, dass die als Loslager angesehen wird. Ich weiß, dass ein Loslager dann in vertikaler Richtung eine Verschiebung verhindert, aber naja, ich kann mir das einfach nicht vorstellen, wie man den Firstbalken mit den Sparren verbindet. Schonmal vielen Dank im Voraus :)

Flachdachkonstruktionen?

Die Frage geht an Bauingenieure. In Frankreich wurden vor über 150 Jahren Flachdächer entwickelt, die man als Vorläuferkonstruktionen des Spannbetonbaus bezeichnen könnte. Die Deckenplatte bestand aus Beton und die Bewehrung in der Zugzone bestand aus sehr vielen hochfesten Stahldrähten, die in die Schalung eingeflochten wurden, gespannt und dann mit Beton umgossen. Nach dem Erhärten des Betons wurden die vorgespannten Stahldrähte gekappt und übertrugen die Spannung in den Beton. Es wurde keine weitere Dachhaut, oder Abdichtung aufgebracht und trotzdem sollen die Dächer seit knapp 150 Jahren dicht sein. Hat jemand Info`s über diese Bauweise und sind die Dächer wirklich über einen so langen Zeitraum funktionsfähig geblieben?

Abstandsmontage?

Hallo Zusammen Was ist bei einer Abstandsmontage zu beachten? Das Bild ist nur als Schemata eingeführt. Einerseits ist meiner Meinung nach die Bauphysik zu beachten mit den Isolatonsdurchbrüchen. Anderseits ist auch die Lasteinleitung problematisch, da bei einer Abstandsmontage die Einwirkung mit einem gewissen Abstand zur Verankerung wirkt. Dies ergibt ein Moment auf die Konsole und die Kräfte in der Verankerungen sind entsprechend höher. Gibt es noch etwas zu beachten, dass ich hier nicht aufgezählt habe? Besten Dank.
Bild zum Beitrag

Stahlbeton Aussenwand Dicke Hochhaus (Backstein Fassade)?

Hallo:) Ich bin Student und plane derzeit ein c.a. 100 Meter hohes Büro Hochhaus mit Backstein Fassade . Dabei ist ein Arbeitsschritt einen Fassadenausschnitt im Maßstab 1:20 zu zeichnen. Ich habe auch schon eine passende Referenz gefunden ( –––Siehe Bild 1––– ). Allerdings ist in der Abbildung die Dicke des Stahlbetons " nur" 20-25 Zentimeter dick. Ausserdem handelt es sich um ein c.a. 60 Meter hohes Gebäude anstatt meine 100 Meter. Der Gesamte Wandaufbau mit Dämmung und Backsteinschicht beträgt dann 50-60 Zentimeter. Jetzt ist meine Frage ob dieser Wandaufbau auch auf mein viel höheres Hochhaus anzuwenden ist? Reichen 20 Zentimeter Stahlbeton als Decke als auch an der Wand? Kurze Infos zur Dimensionierung: Der Turm ist 25 Meter breit und 54 Meter lang und wie bereits erwähnt 100 Meter hoch (OKFF etwa 89 Meter). Darüber hinaus wäre ich auch sehr über weitere Refferenzen/Tipps und Links dankbar die zur Lösung meines Problems beitragen:) Sofern es noch weitere Information benötigt, so antworte ich schnellstmöglich auf diesbezügliche Kommentare. Vielen Dank!
Bild zum Beitrag