Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.428 Beiträge

Was darf ich unter Reprimarisierung verstehen?

Hallo gutefrage.net-Community, ich wende mich mit dieser - laut Suchfunktion - recht exotischen Frage an Euch, weil es mir nicht in den Kopf gehen will, was mit Reprimarisierung gemeint ist. Mein Glück habe ich schon auf Wikipedia herausgefordert und dabei festgestellt, dass es viele verschiedene Suchergebnisse gibt, die den Text von Wikipedia verwenden. Hier habe ich die Suchergebnisse einmal festgehalten: Die weiteren Suchergebnisse präsentieren mir unter anderem PDFs oder andere Schriftsücke, die mich erst recht verwirren. Daher, nachdem ich nun doch einige Zeit darauf verwendet habe, mir die Antwort auf meine Frage selbst zusammenzuschustern, wende ich mich nun vertrauensvoll an Euch. Vielleicht findet sich jemand unter Euch, der sich dazu berufen fühlt, mir diese Frage zu beantworten. Vielen Dank!
Bild zum Beitrag

Preis bei Angebot und Nachfrage?

Ich lese immer überall: Je höher die Nachfrage, desto höher der Preis. Als Animefan hab ich aber immer die gegenteilige Erfahrung gemacht. Da Animes ein Nischenprodukt sind, sind die Preise unglaublich hoch, um das investierte Geld wieder reinzukriegen und einen möglichen finanziellen Verlust auszugleichen. Das heißt hier wiederum: Je höher die Nachfrage wäre, desto niedriger wäre der Preis. Steht das nicht konträr zu der eigentlichen Aussage? Ich bin etwas verwirrt. Und ich konnte nichts dazu finden. Kann mir das Jemand erklären? Schon mal vielen Dank im Voraus.

Kontrolle Rechnungsstellung?

Werte Kenner, Betriebe und Unternehmen stellen Rechnungen für Ihre Dienstleistungen aus. Manchmal ist es so, daß die Rechnungen von Fiskalorganen mit nachvollziehbar sein müssen, manchmal auch nicht. Fragen: 1) Welche staatlichen Organe kontrollieren die von Betrieben und Unternehmen gestellten Rechnungen oder können diese Rechnungen bei Bedarf auf Korrektheit überprüfen? 2) Wie lange müssen die Betrieben und Unternehmen diese ausgestellten Rechnungen danach aufbewahren?

Hat Deutschland das Zeug die Digitalbranche als neues Zugpferd aufzubauen nachdem alle Industrien platt sind?

Die drei wichtigsten Branchen in Deutschland sind quasi Geschichte aufgrund Politik. Chemie hat man günstige Energie abgedreht, die wandert nun ins Ausland (siehe BASF). Autos hat man die Verkaufsschlager verboten (siehe Verbrennerverbot 2035). Maschinenbau wird ohne Industrie somit auch nicht mehr benötigt. Wird die Digitalbranche das neue Zugpferd in Deutschland?
Nein93%
Ja7%
15 Stimmen

Wie viele Aktien hat Nvidia im Umlauf?

Irgendetwas stimmt nicht mit der Aktienanzahl von Nvidia... In den SEC Filings sowie in den eigenen Investor Relations steht dass sie eine Aktienanzahl von 2,4 Mrd. hätten.. Was absurd ist, denn es würde bedeuten, dass sie eine Marktkapitalisierung von 240 Mrd. hätten. Wenn man jedoch im Internet nach der Aktienanzahl sucht, wird fast überall angegeben es seien 24 Mrd. und somit eine Marktkapitalisierung von 2,4 Billionen, was realistischer wäre. Aber wieso wird klar und deutlich im SEC und in den Investor Relations angegeben es seinen 2,4 Mrd. Aktien und wie komme ich darauf, dass es doch 24 Mrd. sind?

Wieso ist Deutschlands Wirtschaft nicht auch protektionistisch?

In den Nachrichten hiess es gerade dass der deutsche Exportabsatz um über 3 Prozent eingebrochen ist, weil andere Staaten, besonders aber die USA, ihre Aufträge bevorzugt an einheimische Firmen vergibt, ihre Binnenwitschaft also beschützt, bzw. bevorzugt und weniger Aufträge an deutsche Firmen vergibt. Meine Frage lautet daher: Wieso kann die USA und andere Staaten sich erlauben zu Hause zu produzieren und arbeiten zu lassen, Deutschland jedoch seine Arbeit und Produktion nach China und anderswo ins Ausland verlagern muss? Wieso geht das in den USA, hierzulande aber scheinbar nicht? DIe USA hat ca 320 Mio Einwohner, Deutschland hat 83 Mio EInwohner, also ca ein Viertel der der USA und die EU hat 448 Mio Einwohner.

Inflationsbegrenzung durch Geldvernichtung?

Wenn ich mir mein gesamtes Geld in bar auszahlen lasse, es verbrenne oder sonstwie vernichte, leiste ich dann einen klitzekleinen (vielleicht sogar ehrenwerten?) Beitrag zur Begrenzung der Inflation? Meine Vermutung: Theoretisch ja, aber der Effekt wäre vernachlässigbar klein. (Die Frage ist hypothetisch. Mache ich natürlich nicht.) Oder als weitergehendes Gedankenspiel: Jeder von uns vernichtet monatlich einen eher symbolischen Betrag von sagen wir 5,- Euro. (Was sich vielleicht noch jeder leisten könnte.) Hätte das nennenswertes Auswirkungen auf den Geldwert? Klar wäre es schade darum, was man mit dem Geld alles hätte machen können. Im Gegenzug wäre das verbliebene Geld ein klein wenig mehr wert, so dass jeder von uns im Endeffekt doch wieder etwas mehr hätte. Oder ist das zu kurz gedacht?