Geschichte

1.664 Mitglieder, 14.876 Beiträge

Geschichts-Klausur Historischer Kontext?

Moin Zusammen, Ich schreibe bald im Rahmen meines Geschichts-Lks in der Schule eine Klausur über die Französische Revolution und Napoleon. Wie üblich müssen wir im AFB II die Quelle in den historischen Kontext einordnen. Die Quelle, welche wir bekommen werden, wird über Napoleon und sein "Werk" in Europa sein. Nun stellt sich mir die Frage, wo ich die "Grenzen" meines historischen Kontexts setzen soll? Es wäre ja vermutlich unsinnig 1789 anzufangen, wenn Napoleon Hauptthema der Quelle ist. Die hintere Grenze ist dann jedoch sicher der Wiener Kongress von 1814/1815. Für jede/n Idee/Ansatz bin Ich dankbar! Danke im Vorraus!

Was ist ein Kreistag (im dritten Reich)?

Ich habe so ein Heftlein (nur von Traunstein anstatt München) und bin nach Google Suche ergebnislos. An diesen Kreistagen wird musiziert, die verschiedensten Organisationen der Partei kommen zusammen und es wird über kommunale Verwaltung gesprochen. Wie oft fanden diese Kreistage statt? Hat der Kreistag auch außerhalb dieser wenigen Tage sich getroffen? Wie genau funktioniert das? Woraus besteht der Kreistag? Wenn möglich bitte mit Quellen. Danke!
Bild zum Beitrag

Frage zur Berliner Konferenz?

Guten Tag, ich arbeite gerade an meiner 5. PK und habe folgendes Thema: Berliner Konferenz 1884/85 (Kongo-Konferenz): Willkür als Auslöser unlösbarer politischer Konflikte? Eine Untersuchung am Beispiel des Grenzkonflikts der Demokratischen Republik Kongo. Im Laufe meiner Recherche habe ich mich mit der Berliner Konferenz befasst, aber eine Sache ist mir noch nicht ganz klar geworden: Sind die willkürlichen Grenzziehungen bereits während der Konferenz entstanden, oder erst später? Es gab ja das Prinzip der effektiven Besetzung, erst dadurch konnte sich ja ein Land ein Gebiet in Afrika offiziell aneignen. Wurde die Karte dann sozusagen immer wieder aktualisiert? Oder gab es bereits festgelegte Gebiete bzw. Grenzziehungen, und wenn ein Land diese beanspruchen wollte, musste es sie sich durch das zuvor genannte Prinzip sichern? Falls sich jemand gut mit dem Thema auskennt oder hilfreiche Quellen dazu hat, wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank, schonmal im Voraus!