was könnten diese träume bedeuten?

ich habe geträumt, dass ich fischen war, und als ich kurz weg war um die fische anbeissen zu lassen, war eine familie über die köder hergefallen und ich musste sie verscheuchen, aber dann habe ich gemeinsam mit der frau gefischt. als dank hat mich die frau auf eine zeitreise nach köln in den 1930ern genommen, und dann hat sie mir das gezeigt. dann gab es wieder eine corona pandemie und ich habe mich mit rentnern in einem vorbeifahrendem auto gestritten. als ich im corona testzentrum ankam war da hermine granger und als ich mich in harry potter verwandelt hatte wollte sie sex mit mir haben und hat sich in ein wiesel verwandelt. beim zweiten traum war ich in einem klassenzimmer mit meinen brüdern, die mich sexuell belästigt haben was nicht schön war. dann kam adolf hitler in das klasenzimmer und hat versucht, die führung zu übernehmen. wir sind aber alle vor ihm geflohen und er hat uns durch ein shoppingcenter gejagt. im erdgeschoss hat er dann ein lager aufgeschlagen und wir sind ihm doch beigetreten und er hat uns zu nazis ausgebildet. daraufhin hat meine freundin mit mir schluss gemacht.

Welche ist eure Lieblingsjahreszeit? 🍂🌸☀️❄️?

Stimmt bitte ab – und schreibt gerne unten in die Antworten dazu, warum genau diese Jahreszeit eure Lieblingsjahreszeit ist. 👉 Was macht sie für euch so besonders? 👉 Welche schönen Dinge verbindet ihr damit? 👉 Habt ihr bestimmte Erlebnisse, Erinnerungen oder Hobbys, die ihr nur in dieser Jahreszeit genießen könnt? Bin gespannt auf eure Antworten und Begründungen! 😊
Winter ❄️
Frühling 🌸
Sommer ☀️
11 Stimmen

Isoprop und Spiritus als Reinger?

Hi Chemie-Freaks (da bin ich ne Niete - mal vorweg). Ich möchte / muss den klebrigen Belag von technischem Kleinkram wie Lautsprechern, MP3 etc. wegbekommen. Die ersten Versuche mit Isoprop 99,9% waren erfolgreich. Leider hab ich da nur noch einen kleinen Rest - der reicht nicht. Könnte ich da nicht auch Spiritus verwenden - da hab ich noch genug. Das ist doch eigentlich nur denaturiert, sollte also funktionieren (denke ich). Könnt ihr da helfen - bitte haltet mich davon ab, etwas zu ruinieren.

Kondensator in Metallkasten?

Hallo, diese Aufgabe bringt mich zum Verzweifeln. Bei a) dachte ich erst das ist einfach die normale Kapazität des Plattenkondensators ohne den Metallkasten drumherum. KI sagt aber, dass Ladung auf dem Metallkasten influenziert wird, wodurch das Feld dann 0 ist und die Spannung zwischen den Platten auch. Das bereitet mir dann aber Probleme beim Berechnen der Kapazität ( C=Q/U) bei b) bin ich ähnlich verwirrt. Hier dachte ich, ich könnte mit den Angaben das Feld zwischen den Kondensatorplatten ausrechnen und darüber die Spannung. Untere Kondensatorplatte trägt die Ladung Q, die obere Kondensator zusammen mit dem ganzen Metallkasten die Ladung -Q, wobei die Ladungsträgerdichte dann -Q/ (A_kond + A_metallk) wäre. Aber mir scheint der Weg umständlich und auch nicht im Sinne der Tipps (Erstellen von Ersatzschaltbildern). Bin über Hilfe sehr dankbar!
Bild zum Beitrag

Quellen zu faschistischer und nazional-sozialistischer Architektur?

Hallo, Ich möchte im Geschichtsunterricht als Thema zu meiner Präsentation die Architektur im Faschismus und ihre Verwendung als Propagandainstrument behandeln, jedoch habe ich aktuell wirklich nur oberflächliches Wissen über dieses Thema und möchte daher Bücher, Dokumentationen o.ä. Media gerne als Vertiefung nutzen. Daher die Frage; Welche spezifischen Autoren, Werke oder Quellen würdet ihr zur Vertiefung empfehlen? (Gerne auch Quellen auf Englisch oder Italienisch)

Ist Malta meine emotionale Heimat?

Oder ist das vielleicht sogar Topophilie. Bin gerade aus Malta zurückgekommen und darüber unglücklich, alles wirkt so grau und langweilig und blutleer. Malta dagegen ist für mich golden weil doe Sonne, wenn sie die Gebäude aus Sandsteinen erleuchtet, sie golden wirken lässt. Auch die Gebäude dort haben haben oft Stil und manche sogar schönen Formen. Gut, manche stehen leer, das ist dann nicht schön und im Sommer ist es sehr heiß. Aber trotzdem bin ich gerne dort. Das hat schon angefangen mit dem ersten Mal, auch wenn es mir am Anfang nicht gefallen hat. Aber irgendwann im Laufe des Urlaubs hat sich das geändert. Ich wollte bleiben. Nicht weil ich traurig war, dass ich dann arbeiten gehen müsste, das war es nicht. Ich hab schon viele Urlaube gemacht und weiß, dass es immer nicht so toll ist, aus dem Urlaub zu gehen. Aber da war es besonders schwer. Und jedes Jahr, wenn ich dort war, wird es schlimmer. Letztes Jahr war es zum heulen. Als ich letztes Jahr da hin kam hatte ich das Gefühl, könnte ein Buch schreiben dort als ich ankam und als es wieder fort ging, war das zum Verzweifeln und dieses Jahr auch so. Wäre am liebsten immernoch dort. Möchte dort auch baldmöglichst Wohnen und arbeiten. Bedeutet dieses Gefühl, dass meine Emotionale Heimat in Malta ist? Das Einzige Mal, dass ich ähnlich mich so gefühlt habe, war als ich mein Elternhaus verlassen habe um arbeiten zu gehen. Gut, das war ein bisschen schlimmer, weil ich da ja mehrere Jahre glebt habe, in Malta war ich nur 10 Tage immer. Aber trotzdem fühle ich mich so. Warum?

Ist es beeindruckend, dass es die Menschheit noch gibt?

Hallo bei allen Widrigkeiten heute, und das sind viele, muss man dennoch vor Augen haben, dass es in der Antike und im Mittelalter schlimmer war. Der Lebensstandard war viel niedriger als heute, man lebte absolut im Mangel von allen Waren, egal ob Essen, Kleidung etc. Man konnte oft nicht einmal ausreichend einheizen, um eine angenehme Temperatur im Haus zu haben. Die Pest raffte Millionen von Leuten dahin, dazu gab es Trolle, welche sicher auch gefährlich waren sowie Kobolde und Hexen, die ihr Unwesen trieben. Und generell war alles voller Krankheiten, Ratten übertrugen Unmengen davon. Die Leute waren oft unterernährt und es gab keine Hygiene und kein Fleißwasser (im Haus) und kaum medizinische Möglichkeiten. Wenn man sich verletzte konnte man es nicht nähen lassen sondern musste hoffen nicht an Blutvergiftung zu sterben. Wenn man Pech hatte und von bösen Geistern oder Dämonen oder Werwölfen dahingerafft zu werden, war das auch nicht schön. Die Zeit der Industrialisierung war sicher auch schlimm, man arbeitete oft sogar noch mehr als heute (ich finde 40 Stunden schon schlimm). Es waren generell Jahrtausende voller Widrigkeiten und Qualen die hinter uns liegen, dennoch besteht die Menschheit noch immer. Unter all den problemen haben die Leute überlebt und Kinder gekriegt und diese aufgezogen.