Zu gut um verboten zu sein?

Nicht so gut, weil ... 70%
Gut, weil ... 25%
Weiß nicht 5%

20 Stimmen

8 Antworten

Nicht so gut, weil ...

Ach, endlich, Freund Behaghlich, mal ein Thema, bei dem ich auch mitreden kann. Nun also Literatur, resp. Lyrik.

Dann wollen wir mal. Auf auf zum fröhlichen Verriss.

Ich löse mich direkt von vornherein von der inhaltlichen Ebene. Ich weiß mal wieder überhaupt nicht, worum es geht, und unterstelle daher direkt, dass das wieder einmal die typische Masoni'sche Polemik ist, die sich virtuos um des Pudels und Strudels Kern herumwindet.

Ein paar Worte zum künstlerischen Aspekt: Der Begriff "Gedicht" ist ja nun recht weit gefasst hinsichtlich seiner Definition. Ich bezeichne damit gern einen Text der Gattung Lyrik. Jetzt ist es so, dass nicht zwangsläufig eine Ansammlung von Reimen auch gleich als Lyrik zu bezeichnen ist. (Bspw. "Der Zosse wiehert ausgelassen, darf er doch den Raum verlassen" als hohe Kunst im lyrischen Sinne zu bezeichnen, fällt mir schwer.) Der Rhythmus spielt da auch noch mit hinein, und da hapert es etwas. Abgesehen davon, dass er hin und wieder stolpert, erinnert dieser Rhythmus eher an Abzählreime, die man aus dem Kindergarten kennt. Er hoppelt, wie ein lahmes Pferd oder ein angeschossenes Reh oder auch ein panisches Kaninchen. Ich mag das nicht so, aus dem Alter bin ich seit über 35 Jahren raus.

Das mithin größte Problem hier ist jedoch (ein weiteres Merkmal der Lyrik und mithin das wichtigste) die fehlende "blumige, reiche" Sprache. Es fehlen Bilder, klassische Stilmittel der Lyrik und ganz generell die Kraft der Worte. Dein "Gedicht" liest sich nicht magisch, aufregend oder sonst irgendwie spannend. Es ist und bleibt ein Abzählreim. Du kannst dazu wunderbar die Reise nach Jerusalem spielen und immer einen Stuhl weniger für dich selbst aufstellen (kennt ihr das Spiel in Haskovo auch? Nenne es gern auch Reise nach Ypern...)

Ich räume ein, dass es einigen Leute nicht einmal leicht fällt, generell zu reimen. Immerhin hast du das geschafft. Vermutlich bist du mit Wilhelm Buschs Bildergeschichten aufgewachsen (ohne sie inhaltlich erfasst zu haben, selbstverständlich). Leider hört mein Verständnis da dann aber auch auf. Nein: Dies ist keine Lyrik und damit auch kein Gedicht in dem Sinne, so leid mir das tut.

lg up


Pixelated  27.10.2024, 08:21

Wenn die Kritik literarisch besser ist als das Werk.

Meikow  27.10.2024, 09:44

Ich mag deine Texte :-)

Nicht so gut, weil ...
Wie gefällt es Euch?

Irgendwie muss ich an vogonische Gedichte denken.


Meikow  27.10.2024, 09:47

Die vogonische Dichtkunst ist die drittschlechteste im Universum.

Die zweitschlechteste ist die der Asgothen von Kria. Während der Rezitation des Gedichts "Ode an einen kleinen grünen Kittklumpen, den ich eines Sommermorgens in meiner Achselhöhle fand" durch ihren Dichterfürsten Grunthos den Aufgeblasenen starben vier seiner Zuhörer an inneren Blutungen, und der Präsident der Mittelgalaktischen Kunstklau-Beirats kam nur deshalb mit dem Leben davon, weil er sich eines seiner Beine abknabberte. Grunthos soll von der Wirkung seines Gedichts "enttäuscht" gewesen sein und wollte grade mit der Lesung seines zwölfbändigen Epos Meine Lieblingsgluckser zur Badezeit beginnen, als in einem verzweifelten Versuch, Leben und Kultur zu retten, der Dickdarm des Dichters sich durch den Hals nach oben stülpte und das Gehirn erwürgte.

Die allerschlechteste aller Dichtungen ging zusammen mit ihrer Schöpferin, Paula Nancy Millstone-Jennings aus Greenbridge, Essex, England, bei der Vernichtung des Planeten Erde unter.

Nicht so gut, weil ...

Ok, also dichten kannst Du auch nicht, das ist jetzt allerdings keine echte Überraschung, das hast Du mit Deinen anderen Gedichten ja auch belegt. Du wechselst innerhalb des 'Gedichts' das Versmaß und einiges reimt sich überhaupt nicht. Das ist kein Gedicht, sondern etwas, das sich manchmal reimt und manchmal nicht und ansonsten sowohl holprig, wie auch trivial klingt. Und abschließen tust Du Dein Gedicht dann auch noch mit einer Trivialität, mit der Du irgend jemanden beleidigen willst, man erkennt nur nicht wen. Das mit dem Dichten solltest Du echt lassen, wenn Du das jetzt als persönlichen Angriff empfindest, dann solltest Du Dir vor Augen führen, dass Du explizit nach einer persönlichen Meinung gefragt hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MasonI567 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 07:05

Bin ich mal wieder froh, dass es wieder richtig angekommen ist. Ach übrigens: Bei Euch drüben steht das auch schon.

Meikow  27.10.2024, 11:22
@MasonI567

Dann geht das kaiserliche Gehirn also davon aus, dass die fiese Gruppe (alternativ die eine Person mit den vielen Usern) alle bei der österreichischen Staatsschutz arbeiten und wir uns in der Mittagspause in einen öffentlichen Forum über Sie lustig machen?

KoppelA  27.10.2024, 11:51
@MasonI567

Du bist froh darüber, dass unisono alle Leute der Ansicht sind, dass Du auch als Dichter ein Totalversager bist? Das muss man jetzt wohl nicht verstehen 🤷

MasonI567 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 13:06
@KoppelA

Ja. Ich lebe erfolgreich seit vielen Jahren davon, dass es immer heißt, dass das und das nicht gut ist. Scheint meine Arbeiten deutlich interessanter zu machen. Dazu kommt immer wieder die Behauptung, dass ich rechtsextrem wäre. Dabei habe ich mit einem Nationalsozialismus als Versuch Österreich an Deutschland anzuschließen wenig zu tun.

Das sind unsere Gegner.

KoppelA  27.10.2024, 14:54
@MasonI567

Ich habe keine Ahnung, was Du als erfolgreich ansiehst. Mit einem Muscelshirt auf einem YouTube-Kanal grauenvolle Gedichte zu schwurbeln, klingt und sieht für mich - und andere - nicht sehr erfolgreich aus. Auch der Aufruf zu Demonstrationen, zu denen dann absolut niemand erscheint klingt jetzt auch nicht so sehr nach einem Erfolg. Ausschließlich negative Rezensionen zu den eigenen Büchern sowie die Sperrung in vielen Foren kommt auch nicht wirklich erfolgreich rüber.

Dass Du rechtsradikal bist, hat hier und bei Quora - so weit ich sehe - noch keiner gesagt, sondern nur, dass Du extrem weit rechts stehst, ein Reichsbürger, Ukraine-Hasser und Putin-Troll bist, wurde Dir bis dato mehrfach bescheinigt.

Aber immerhin bist Du so radikal, dass Du lebenslanges Hausverbot im österreichischen Parlament hast, das Ust ja auch schon eine Leistung. Und die hast Du Dir dort kit einer einzelnen Aktion erarbeitet (kann man heute nich online nachlesen).

Nicht so gut, weil ...

Kein Erkennbares Reimschema, unsaubere Reime.

Ich würde es mal so zusammenfassen: Bitte keinem Deutschlehrer vorlegen. Wobei ich doch leider offen die Befürchtung aussprechen muss, dass sich gerade in diesem Bereich von GF ein oder zwei aufhalten.

Aber ich finde es es gut von dir, dass du in diesem Gedicht dein ambivalentes Verhältnis zur Wahrheit behandelst und den Grund nennst, warum dir hier durchgängig widersprochen wird.

Das hebt das Endergebnis zwar nur marginal an, aber ich begrüße diesen Fortschritt ausdrücklich.

Nicht so gut, weil ...

Das Gedicht ist nicht zu gut zum verbieten.

Immerhin schaffst du ein bemerkbar weniger schlecht zusammenpassendes Gedicht als die üblichen Deutschrapper.

Scheint eine Privatfehde zu sein. Was bezweckst du?


Stadewaeldchen  27.10.2024, 09:16
Was bezweckst du?

Er will Recht haben auch wenn er kein Recht hat.

theodoravontane  27.10.2024, 14:22
@Stadewaeldchen
Er will Recht haben auch wenn er kein Recht hat.

Das ist ja sein Problem, er hat Rechte und manchmal vielleicht sogar Recht, aber das anerkennt er nicht, weil er nicht Kaiser sein darf.

Die Tragik einer Existenz in wenigen und wenig huldvollen Worten zusammengefasst.