Früher gab es auf Twitter große Teams, die viel Wert auf Moderation gelegt haben, es waren ernsthafte Bemühungen Fake News und Hass einzudämmen, das war für Einige bereits „woke“.

Habe Twitter früher sehr gerne genutzt , auch wegen den vielen Journalisten, die dort aktiv waren.

Jetzt ist X komplett nutzlos und mein Account gelöscht, vermutlich hat Threads gute Chancen den Platz von Twitter einzunehmen.

...zur Antwort

Wenn die Eltern einverstanden sind, dann sollte das kein Problem sein. Bei dem Fußballtraining von meinen Sohn nehme ich häufiger andere Kinder mit.

...zur Antwort
Darf man Vermieter nach Eigentumsnachweis fragen?

Hallo,

ich war letzte Woche bei einem Termin zur Mietvertragsunterzeichnung. Am Ende hat jedoch der Vermieter auf weiteres Vorgehen und damit auf die Unterzeichnung verzichtet.

Zum Hergang:

Ich habe die Wohnung eine Woche zuvor besichtigt und am selben Tag noch Interesse bekundet, einen Mietvertrag zu unterzeichnen. Der Vermieter akzeptierte, so dass wir eine Woche später uns nochmal zur Unterzeichnung getroffen haben. Im Vorfeld habe ich den Vermieter gefragt, ob ich eine Person mitbringen kann, der mich beim Unterzeichnen des Vertrags unterstützen kann, zB indem er mir evtl unverständliche Paragrafen des Mietvertrags vor Ort erklären kann. Der Vermieter hat dem zugestimmt.

Zum Termin erschien ich pünktlich mit der Vertrauensperson und seiner Frau, doch diese beiden haben die Atmosphäre vergiftet, indem sie dem Vermieter eine Frage nach der anderen stellten, zB ob er der wahre Eigentümer ist und ob das Haus ihm gehört und ob und wie er das nachweisen könnte. Ob er jemand sein könnte, der die Kaution nimmt und sich aus dem Staub macht und und und. Der Vermieter wirkte überrascht und hat zu denen gesagt, dass in Wahrheit er mich als Gesprächspartner sieht und ihr Auftreten eine Unsicherheit auslöst, nachdem man vorher zwischen potenziellem Mieter und Vermieter einen guten Eindruck voneinander hatte. Den Nachweis müsste ich beim Grundbuchamt erfragen, da er diese Unterlagen an seinem Wohnort, 600 km weit weg, hat. Der Vermieter fügte noch hinzu, dass er niemanden unter Druck setzt, einen Mietvertrag zu unterschreiben. Ich war durch die unschöne Atmosphäre auch verunsichert und fragte den Vermieter ob ich mir das überlegen kann. Er meinte, ich könne noch Bilder von der Wohnung machen. Ich fragte auch, wann man sich nochmal treffen kann. Er sagte, mal schauen. Danach begleitete er uns den Treppenflur runter bis zur Haustür, bis er die Tür aufmachte und mir sagte, dass er auf einen Mietvertrag mit mir verzichtet.

Könnt Ihr seine Reaktion verstehen und ist sie gerechtfertigt? Kann auf eine Mietvertragsunterzeichnung auch vom Vermieter verzichtet werden? Darf man als potenzieller Mieter nach Eigentumsnachweis fragen und erwarten, dass der Vermieter ihn sofort vorlegt?

Danke

...zum Beitrag

Kann den Vermieter zu 100% verstehen, gerade bei einer Privatvermietung geht der Vermieter ein hohes Risiko ein. Ich hätte genauso gehandelt.

...zur Antwort

Habe beim Merz immer das Gefühl ich schaue zurück in die 80‘er, Mutti macht Schnittchen und es läuft Wetten Dass mit Frank Elstner.

Während die 80‘er an sich recht cool waren, war Merz schon damals uncool, und ich denke immer noch mit Schaudern an das Blockflötenbild zurück.

Inhaltlich kann ich auch nicht so was mit ihm anfangen, er scheint ja immer nur gegen Alles zu sein was andere machen, ohne eigene Vorstellungen.

Ich sage das übrigens als jemand, der häufiger CDU gewählt hat.

...zur Antwort

Muss man sich irgendwie mit abfinden, dass die US Amerikaner ihn gewählt haben, obwohl sein Charakter, seine Verbrechen und Verfehlungen bekannt waren.

...zur Antwort

Bei Neuwahlen wird sich zeigen, ob sein Verhalten von den Wählern honoriert wird. Im schlimmsten Fall fliegt die FDP aus dem Bundestag und versinkt in der Bedeutungslosigkeit.

...zur Antwort

Das klingt doch stark nach Steuerhinterziehung und es ist fraglich, ob die gutachterlich bestätigte Unzurechnungsfähigkeit Ihnen als Wiederholungstäter helfen wird.

In bewährter peitlscher Weise versuchen Sie sich ein Konstrukt zu basteln, dass es schlicht nicht geben wird.

  • Dienstleistungen anbieten gegen Zahlung
  • Teil einer Partei sein
  • Teil einer Gewerkschaft
  • Sekte kommt bestimmt auch noch dazu
  • gemeinnützige Organisation

Sie versuchen sich puzzleartig Vorteile zu basteln und das ist schlicht Steuerhinterziehung.

...zur Antwort

Mensch Sissi, wenn das so weitergeht, dann gibt es bald eine Beförderung vom Kleinkriminellen zum Serienverbrecher. Mal sehen, welche Straftaten haben Sie bereits hier selbst gepostet:

  • Unterschlagen von Spenden
  • Bedrohen von Politikern
  • Störung des Parlamentsbetrieb
  • Mietnomadentum
  • Steuerhinterziehung
  • Sozialbetrug
  • Beleidigungen
  • Volksverhetzung
  • Amtsanmaßung

im übrigen ist der Paragraf nicht so schmeichelhaft für sie:

Wer zur Zeit der Tat wegen einer Geisteskrankheit, wegen einer geistigen Behinderung, wegen einer tiefgreifenden Bewußtseinsstörung oder wegen einer anderen schweren, einem dieser Zustände gleichwertigen seelischen Störung unfähig ist, das Unrecht seiner Tat einzusehen oder nach dieser Einsicht zu handeln, handelt nicht schuldhaft.

Frage, was genau wurde denn diagnostiziert, damit dieser Paragraf überhaupt greift?

...zur Antwort

Das klingt ja fast wieder wie ein Freifahrtschein in den Knast (bzw bei Schuldunfähigkeit Gummizelle).

1.) Niemals ist der Verein “öffentliches Recht”, das gilt z.b. für Krankenkassen

2.) Gemeinnützigkeit ist nur denkbar bei strikter Trennung zu ihrer rechten Reichsbürgerschwurbelpartei

3.)Spenden sind Einnahmen und daher, trotz gewisser Freibeträge, steuerpflichtig

4.) Umsatzsteuer wird benötigt, wenn man Waren und Dienstleistungen anbieten möchte

Da sie bereits häufiger Ärger mit den Behörden hatten bietet sich professionelle Hilfe an (Steuern und Geisteszustand) sonst droht Knast/Gummizelle.

Dürfen Sie als Strafunmündiger überhaupt solche Geschäfte begehen?

...zur Antwort
GRUENE

Die Grünen machen wohl am Meisten Sinn, ist ja deren Idee und war die Textvorlage zum Rüberkopieren in die Website vom Petitionsausschuss.

...zur Antwort

Ist die Glaubwürdigkeit erst einmal dahin, dann dauert das Jahre bis die wiederhergestellt ist. Das kennen Sie ja aus eigener Erfahrung, dass man Ihnen absolut nichts mehr glaubt, nach so vielen Lügen und Aufschneidereien.

...zur Antwort

Ich vermute stark da wirst Du auf Granit beißen, außer AirPlay und Bluetooth ist Sonos doch arg propretär. Falls es da andere Antworten gibt, dann wäre ich da sehr interessiert.

...zur Antwort

Sissi, ihr botverseuchter Schwurbelblog hat gerade mal eine Handvoll echter Nutzer und das sind auch nur ahnungslose User von GF und Quora, die aus Versehen einen Link von Ihnen ausgewählt haben, die sie inflationär versuchen bei jeder sich bietenden Gelegenheit zu posten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Sissi, keine Lust mehr über ihre Schuldunfähigkeit und interessanten Rechtstheorien zu schrieben?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Das ist Blödsinn, unzurechnungsfähig ist nicht strafunmündig

Da ist ein Strafrechtler bestimmt geeigneter, aber ich vermute nur kleine Kinder sind wirklich strafunfähig. Bei Älteren mag es zwar sein, dass jemand nicht prozessfähig ist, aber da gibt es dann eventuell die Einweisung in eine Einrichtung, auch wenn die Hürden da sehr hoch liegen.

...zur Antwort
Ist Schwarzarbeit überhaupt möglich?

Gestern, liebe Freunde, wurde ich wieder einmal sehr herb an das Jahr 2003 erinnert. Ein Jahr, in welchem die Schwarzarbeitsfahnder hinter mir her waren. Hinter mir her waren, weil ich mich auf den Standpunkt gestellt hatte, dass man überhaupt keinen Menschen das arbeiten verbieten kann. Es daher auch keine Schwarzarbeit geben könne.

Weil nämlich nach dem allgemeinen Menschenrechten ein jeder Mensch das Recht auf Arbeit besitzt.

Artikel 23 (Recht auf Arbeit, gleichen Lohn)
  1. Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.
  2. Jeder Mensch, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
  3. Jeder Mensch, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und der eigenen Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen.
  4. Jeder Mensch hat das Recht, zum Schutz der eigenen Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten.

Und genau das habe ich 2003 auch den Schwarzarbeitsfahndern erklärt. Nämlich das sie eigentlich einem illegalen Beruf nachgehen würden. Ob ich denn mich nun an Den Haag wenden müsse. Oder aber sie freiwillig wieder gingen. Worauf sie beharrten, dass ich eine Steuernummer lösen müsse.

Konnte ich nicht, weil ich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr im Vorstand des Projektes Arbeitswelt gewesen war. Mich mein lieber Freund Bogdanovic einfach aus dem Vorstand hinausgeschossen hatte.

Sich dann später an mich wandte, als er angeklagt wurde. Allerdings wegen Steuerhinterziehung. Etwas, wofür ich wieder nichts kann.

So das bis heute geklärt ist, dass es genau genommen keine Schwarzarbeit gibt. Man nur Menschen widerrechtlich ihre allgemeinen Menschenrechte entzieht.

Etwas, dass ich auch weiter vertreten werde. Und unserem Manuel empfohlen habe, sich an Den Haag zu wenden. An Den Haag zu wenden um diese sogenannten Arbeitsverbote zu hinterfragen und gegen die Republik Österreich zu klagen.

Glaubst Du nicht?

...zum Beitrag

Das ist ja mal wieder eine kaiserlich blöde Frage, dem Hobby Juristen in mir ist gerade das Gehirn verdampft bei soviel Unkenntnis und Ignoranz.

Sissi hat zwar gerade seinen Kumpel Manuel geoutet, aber es beschleicht mich das Gefühl, dass es Sissis eigene Strafsache ist.

Kleiner Tipp, mit der jetzigen Argumentation und der mangelnden Einsicht landen Sie unter Garantie im Knast, oder wegen mangelnder Schuldfähigkeit in der Klapse, zwecks Familienzusammenführung.

Gefängnis hätte aber auch Vorteile, zumindest haben Sie bereits mit Sissi einen guten Knastnamen. Interessant bleibt nur die Frage bei welcher Gruppe Sie Knastbitch werden können, Türken scheiden wg der Petition aus, für die Wirtschaftskriminalität sind Sie zu simpel und es bleiben nur noch die Reichsbürger und Nazis.

Ich leg schon mal die Jonny Cash Liveaufnahme in den Player!

...zur Antwort

Nein, das geht nicht, Urteile werden nach der Verhandlung nicht mehr verhandelt. Es ist auch offensichtlich, dass es sich um eine schwerere Straftat handeln muss, 10 Monate Haft bei Erstverurteilung ist schon recht viel und hätte das Gericht Nachsicht zeigen wollen, dann wären Sozialstunden eine Option gewesen.

Sissi, sie hatten doch mal den Staat und die Krankenkassen geprellt und ihr schwurbeliges Rechtsverständnis ist bekannt, geht es hier um Sie und Sie fahren bald ein?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die Annahme, dass GuteFrage dazu gedacht ist behandlungsbedürftigen Personen eine Bühne zur Selbstdarstellung zu bieten ist schlicht falsch.

Fast jede Frage von Ihnen ist nur mimimimi, Geschwurbel oder schlichte Fälschungen der kaiserlichen Vita.

Was für ein Leben muss das sein, wenn man nur mit einer Wolke aus Lügen um sich herum leben kann?

...zur Antwort