Wurdet ihr schon mal auf eine andere Nationalität geschätzt, welche?

Ja, die: 69%
Nein 31%
Andere Antwort: 0%

32 Stimmen

19 Antworten

Ja, die:

Skandinavier; also Däne oder Norweger.


Ja, die:

Da ich zweisprachig aufgewachsen bin, einige Jahre in England gelebt habe, sogar in England zur Schule gegangen bin und international arbeite, ist mein "English" sehr gut!

Also: Es ist ja quasi meine zweite Muttersprache! :) Möglicherweise ist mein Englisch sogar besser als mein Deutsch!? o_O

Wenn ich mich mit Amerikanern unterhalte, sind Diese immer davon überzeugt, dass ich Engländer wäre. Wenn ich denen dann meinen Deutschen Personalausweis zeige, dann reicht Denen es nicht als Beweis, dass ich Deutscher bin, sondern muss dann auch immer etwas auf deutsch oder deutsche Beispielsätze sagen... XD

Woher ich das weiß:Hobby – Bin seit 30 Jahren in der Musikszene tätig.

Shahin1000  23.09.2024, 11:54

Gibt es auch das Gegenteil davon? Wenn jemand in Deutschland aufwächst und Deutsch seine Muttersprache wird. Gilt er als Deutscher?

wtttr5 
Beitragsersteller
 23.09.2024, 11:51

🤣

Ja, die:

Luxenburger/Amerikaner.

Auf einem geschäftlichen Event war mein Englisch anscheinend so gut und akzentfrei. Dabei war ich nur betrunken.


Ja, die:

Weil sowas halt Schwachsinn ist:

Ich als Russe

Vater als Ire

Freundin als türkisch

Wir alle haben Vorfahren, die wiederum auch deutsch waren. Quatsch sowas 😅

Ja, die:

Deutsche statt Kanadische da unser Lehrer Hochdeutsch konnte. Austauschprogramm etc dazu. Kann mittlerweile auch gut mitjammern. Bei GF "Bro hat Slang studiert"

Gibt deswegen aber Missverständnisse so das alle sauer sind. Hier auch. Weiß nicht mal was an einer Formulierung dann nicht zu verstehen war oder anders besser war

Hatte deshalb auch Spaß mit "Treffpunkt an der Körsche" da ich nicht wußte das es da Kirsche und Kirche gibt. Das S auch noch!! Habe ich gerade erst gemerkt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung