Würdet ihr sie wählen?
29 Stimmen
7 Antworten
Nein, ich bin ein starker Gegner von Kopftuchtragen und wer sich mit so etwas identifiziert steht gegen alle Werte, für die ich bin.
Richtig, es geht um die Ideologie dahinter.
Und das Kopftuch nicht gleich Kopftuch ist, setze ich bei solchen Diskussionen voraus.
Religionsfreiheit ist natürlich in Ordnung. Findest du es nicht unfair, meine Antwort so zu framen?
So ein Quatsch aber auch. Weder greife ich mit meiner Meinung in die Religionsfreiheit ein, noch ergibt dein Argument irgendeinen Sinn.
Die Frage war doch, ob ich sie wählen würde. Und egal auf wen ich diese Frage beziehe, spielt es für mich immer eine Rolle, wie derjenige denkt, welche Ziele er hat, wie er gesellschaftlich eingestellt ist. Natürlich darf dabei eine Rolle spielen, wie derjenige zu Religion steht. Oder zu Esoterik. Oder zu Wissenschaft. Oder zur Marktwirtschaft. Selbstverständlich darf man seine Wahlentscheidung davon abhängig machen, was der andere denkt und meint. Im Gegenteil geht es genau darum: Man wählt Vertreter, die möglichst die gleichen Interessen verfolgen, wie man selbst.
Ich sage nicht, dass die nicht glauben darf, woran sie will. Darf sie. Logisch.
Ich sage nur, dass ich sie nicht wählen würde, weil bestimmte Aspekte ihrer Meinung mir nicht gefallen. Rückwärtsgewandte Religion gehört für mich dazu.
Ganz geradlinig. Völlig legitim.
damit greifst du direkt in die Religionsfreiheit anderer ein...
Die Freiheit des Einzelnen hört da auf, wo die Freiheit der Anderen verletzt wird. Wer, wie es in Deutschland passiert ist, ein Kalifat fordert, den Betrieb eines Weihnachtsmarktes stört, und direkt vor ein Kirche zum islamischen Gebet aufruft, hat keine Toleranz verdient.
Wähle auch niemanden der einen Keuschheitsgürtel trägt.
Religion und Politik sind zwei sehr unterschiedliche Dinge!
Ja! Frag mal die CDU oder die CSU. Wobei die Cs ja schon längst nicht mehr für Christlich stehen.
Tut mir leid, aber 90% der Union-Wähler und jeder Politiker der demokratischen Mitte den ich jemals kennengelernt habe, leider nur aus der Komunalpolitik, ist maximal zu Weihnachten und Ostern in die Kirche.
Und ich finde Kopftuch ehrlich gesagt auch einfach nicht attraktiv oder sympatisch aussehend.
Nein! Ein Kopftuch symbolisiert ihre Unterwerfung unter die Religion und die religiösen Werte! Denke diese sind mit einer freien offenen Gesellschaft wohl kaum vereinbar. Ne sorry, ich wähle keine Person die sich einer Religion unterwirft - Ausgeschlossen!
Nein. Sie repräsentiert nicht meine WERTE :)
Die SÖZ setzt sich für die Förderung von mehr Multikulturalismus ein. Wohin das bisher schon geführt hat, sieht man bereits.
gut und richtig, es ist ja nicht das Kopftuch- welches ich zum Putzen ebenfalls trage- sondern die rückwärtsgewandte Ideologie, welche dahinter steckt.