Würdet ihr ein Roboter Kind kaufen, damit es euer wie euer Kind wird?

Nein (M) 75%
Nein (W) 19%
Ja (M) 6%
Ja (W) 0%

16 Stimmen

5 Antworten

Hier fehlt die Option, als Frau "Nein" zu sagen.

Nein, das würde ich nicht tun.

Ich bin aktuell im sechsten Jahr meiner Partnerschaft und wir beide wünschen uns Nachwuchs. Den werden wir aber immernoch selbst zeugen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 19 Jahre Erfahrung in verschiedenen langjährigen Beziehungen

Nein (M)

Also wenn man auch ein echtes Kind haben kann, würde ich mir kein Roboterkind kaufen. Und auch generell kann ich mir das nicht vorstellen: das wächst ja nicht oder so, das bleibt ja ewig so. Das wird also höchstens n Spielzeug oder Haustierersatz sein?

Das könnte ich mir höchstens für Menschen vorstellen, die vielleicht alleine sind und sich irgendwie n Kind wünschen oder auch für ältere Menschen, die sich einfach dran freuen, Kinder beim Spielen zu sehen oder sowas, dazu sonst aber keine Möglichkeit mehr haben.

Nein (W)

1.)

Habe ich selbst Kinder.

2.)

Würde ich mir keine Maschine als Kindersatz wünschen.

Btw.:

Im Bereich dessen, dass ich gewindelt und 'gepflegt werden müsste, wäre mir in der Tat eine 'Maschine lieber/angenehmer.

P.S.

Der programmierten Maschine wird es 'egal sein.

Ob sie als 'Kind oder 'Pflegekraft arbeitet ...

Nein (M)

Nein, das wird auf Dauer langweilig, weil es nicht wächst, irgendwann wärs ein Einstein-Zwerg, aber mieten würde ich mal eins aus Spass. Meine Roboterfrau würde das auch wollen, denn sie sagte dann zu mir: "Terminator-Schatz, so einen Digi-Knuff wär doch was für uns, oder?"

"Hasta la vista, Babe!"

;-)