Würde die Nasa uns die Wahrheit sagen wenn 2032 die Welt untergehen würde durch einen Asteroiden
22 Stimmen
8 Antworten
Ja, bevor es Hobbyastronomen tun. Die Regierung will ja die Kontrolle behalten. Da waere ein Verschweigen Gift. Viele Asteroiden werden von privat entdeckt, frueher oder spaeter.
ja, da was die Nasa weiß auch zig andere wissen und dementsprechend nachvollziehen können. Teleskope gibt es weltweit und der rest ist mathematik.
Die NASA hat keinen Grund, irgendwas zu verschweigen. Da der Asteroid auch von allen anderen Ländern und Institutionen beobachtet wird, hätte das keinen Sinn.
Ach übrigns ... es wird keinen Zusammenstoß geben:
https://www.eso.org/public/germany/news/eso2505/?lang
Neue Beobachtungen von 2024 YR4 mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) und Beobachtungsstationen weltweit haben einen Einschlag des Asteroiden auf unserem Planeten praktisch ausgeschlossen. Der Asteroid wurde in den vergangenen Monaten genau beobachtet, da die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde im Jahr 2032 auf etwa 3 % gestiegen war, die höchste Einschlagwahrscheinlichkeit, die jemals für einen größeren Asteroiden erreicht wurde. Nach den neuesten Beobachtungen ist die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf nahezu null gesunken.
Einen Asteroiden der so groß ist dass es wirklich extreme globale Auswirkungen hätte könnten auch hobbyastronomen eine ganze Weile vor einem Einschlag erkennen. So ein Objekt könnte sich der Erde nicht unbemerkt nähern.
Der offensichtlichste Grund die Wahrheit zu sagen ist das Budget. Derzeit hat die Nase ein Budget von 24 Milliarden US Dollar. Im Vergleich zu den 840 Milliarden die das DoD bekommt ist das vergleichsweise wenig. In dem Szenario würde man das Nasabudget natürlich aufstocken und zwar in einen Maße, das sich nicht mehr verschleinern läßt.
Es ist nicht so, das die Nase einen Asterorien entdeckt und sofort weiß das der auf Kollisionskurs ist. Um zu bestimmen das ein Asteroid die Erde trifft muß man seine Bahn kennen. Das passiert schrittweise durch immer mehr Beobachtungen. Wenn man eine hohe Einschlagswahrscheinlichkeit feststellt, weiß davon schon nicht mehr nur die Nasa. Asteroiden die man kennt und die der Erde nahe kommen, werden ja von verschiedenen Teleskopen beobachtet.
Bei Asteroiden wie 2024 YR4 die zwar Schäden, versuchachen würden, aber keine sichere globale Vernichtung, kommt hinzu, das man im Falle eines Einschlags die Einschlagsstelle möglichst genau vorausberechnen will.
Was in der Praxis viel relevanter ist, sind Asteroiden, die man noch gar nicht kennt. Das heißt es ist durchaus möglich das ein Asteroid ohne Vorwarnung auf der Erde einschlägt.