Wrapbuffet Hochzeit?
Hallo,
Ich und mein Verlobter hatten die Idee für unsere Hochzeit mit 100 -150 Personen zum Abendessen ein Wrapbuffet zu machen. Also zum selber zusammenstellen mit den ganzen Zutaten. Findet ihr das eine gute Idee? Also würdet ihr euch freuen, wenn das auf einer Hochzeit angeboten wird oder wirkt das zu wenig edel?
Liebe Grüße
6 Stimmen
6 Antworten
Das wäre mir persönlich zu viel Aufwand, wenn ich als Gast einer Hochzeit mir das alles noch selbst zusammenbasteln soll.
OK fände ich es als Teil eines Buffets, wenn es noch andere Sachen gibt.
Es ist halt schöner wenn man auf einer Hochzeit mehr Zeit an den schicken Tischen oder auf der Tanzfläche verbringen kann, statt sich am Buffet zum Basteln zu knäueln.
Außerdem tragen alle sehr gute Kleidung und Wrap machen und Wrap essen sind erfahrungsgemäß sehr kleckerfreudige Varianten.
Das passt dann, wenn die Feier insgesamt leger ist, ohne Ballkleidung und so.
Hallo, jeder wie er mag, lieben Gruß
fände ich schlecht. zuhause mache ich gerne wraps. auf einer Hochzeit trage ich jedoch ein teures Kleid...wenn da beim Zusammenbau was auseinander fällt...und sei es nicht mal bei mir...ne!
Bei 100 Leuten wird das eine Kleckerei ohne Ende. Die Leute sind kompliziert angezogen, können sich schlecht bewegen. Diese Kleidung wird dann versaut. Außerdem liegt das Zeug früher oder später auf dem Fussboden.
Und fast food zur Hochzeit? - naaa, geht gar nicht.
Und alle drängen gleichzeitig. Das ist "die heiße Schlacht am kalten Buffet" und menschlich befremdlich.
Probiere das: Richte Tabletts mit Lebensmitteln auf langen Tischen und Nummern oder Namensschildern. Jeder füllt sich seinen Teller. Ein Grillmeister bereitet das zu und die Leute holen es sich dann ab.
Achte darauf, dass die Lebensmittel eine ähnlich lange Garzeit haben. Sonst ist der Fisch roh und der Pak Soy verbrannt.
Oder aber:
Bei so vielen Leuten mache ein Menü, das serviert wird. Vielleicht mit zwei oder drei Möglichkeiten zum Aussuchen. Die Karte liegt auf jedem Platz. Mit einem guten Laser-Drucker geht das schon.
Wenn ich zu einer Hochzeit gehe, dann ziehe ich mich oft so an, dass es elegant ist, doch oft nicht bequem. Da wird etwas getragen, dass eine schlanke Taille macht oder eine schicke Jacke dazu, die die Armbeweglichkeit einschränken. Oder gar Ärmel, die sehr weit sind (und ins Essen hängen könnten).
Für die Schlacht am Buffet bin ich damit schlecht gerüstet. Mir wäre es jedenfalls lieber, ich würde damit keine Wraps selber machen müssen. Wraps esse ich nur, wenn gar nichts anderes da ist. Das ist für mich Tanke-Essen. Oder das matschige Zeug im Supermarkt, wo alles durchgezogen ist und alles zu kalt, um gut zu schmecken, weil eben aus der Kühlvitrine.
Zweifellos ist das alles Geschmackssache. Viele mögen es wohl.
Vielleicht ist es für Dich der Bringer und genau das Richtige.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine wunderbare Hochzeit, passendes Wetter und alles Glück der Erde für die Ehe.
Okay, ja alles klar. Wir hätten auch Hackfleisch/Falafel/Tofu/Reis warm angeboten und natürlich alles Gemüse und so frisch geschnitten und kein zusammengemixtes Zeug sondern nur reine Zutaten hingestellt. Man braucht ja im Grunde nur den wrap, auf den man die Zutaten legt und dann zusammenrollt. Also Arbeit ist das ja genau so viel wie ein normales Buffet, man muss sich halt selbst die Zutaten raussuchen und auf den Teller tun. Das mit dem Kleckern könnte halt passieren. Das wär ein potentiellen Problem.
Vielen Dank :)
Da wäre ein toller Gebäckkorb eine Variante. Man legt das Essen auf den Teller statt auf den Wrap und nimmt sich Gebäck dazu. Ist flexibler, weil man die Dinge nicht "rollbar" machen muss. Was zu groß ist, dort wird abgebissen. Natürlich kann da auch ein Stapel kalter Palatschinken (bin aus Österreich) dabei sein.
Aber so wie du es beschreibst, bist du ja gegen ein Buffet, wegen drängelei... warum machst du dann einen alternativvorschlag als Buffet? Außerdem wäre das ja eine Schlange, also ohne drängelei. Und was meinst du mit "Die Leute können sich schlecht bewegen" was hat das damit zu tun?