Wo sucht ihr am häufigsten die Schuld?

Bei anderen 38%
Bei euch selbst 25%
Gar nicht 25%
Beim Schicksal 13%

16 Stimmen

11 Antworten

Ich habe ein Problem mit dem Begriff der "Schuld" im Zusammenhang eines Lebensschickals das einem widerfährt, deshalb konnte ich keine Antwortmöglichkeit auswählen. Nicht einmal die Möglichkeit "gar nicht", weil sie Bezug auf das Wort Schuld nimmt.

Schuld weist eine negativ konnotierte Verantwortlichkeit zu, ob einem selbst oder anderen. Diese Sichtweise führt entweder dazu, sich als ewiges Opfer zu fühlen oder sich selbst ständig Schuld zuzuweisen.

Einen Ausweg aus Lebenssituationen bietet sie meiner Meinung nach nicht.

Dazu fällt mir ein Satz von Jean Paul Sartre ein:

Es kommt nicht darauf an, was man aus uns gemacht hat, sondern darauf, was wir aus dem machen, was man aus uns gemacht hat.

Hallo ScrappyFlappy!

Leider kann ich keine Option wählen, da manche Optionen passen und das Wort "Schuld" mMn unpassend ist.

Muss man denn immer die Schuld ermitteln oder den Schuldigen finden?

Zwecks Ursachenermittlung kann es sein,
dass manchmal A, dann B oder A & B die Ursache sind.
"Schuld" hört sich irgendwie schlimm und falsch an.
Mensch A kann sich irren, aber eben auch Mensch B; oder beide.

Als selbstreflektorischer Evaluierungstyp reflektiere ich 24/7.
Da kein Mensch perfekt ist, liegen Ursachen an unterschiedlichen Menschen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Beim Schicksal

Sag ichs so wie es ist hätte bei der Geburt auch einfach bei irgendeinem Multimillionär sein können


Bei anderen

Bei meinem Freund.

Bei euch selbst

Meistens liegt‘s an mir.