Wo früher Nachbarschaften waren bereiten sich heute Parallelgesellschaften aus?

Ja 78%
Nein 22%

18 Stimmen

3 Antworten

Ja

In Stadtvierteln, die landläufig als "soziale Brennpunkte" bezeichnet werden, ist das vielfach der Fall.

Ja

Und das Vertrauen schwindet damit— ganz gleich wenn das vorhin nur ein Aberglaube war.

Nein

Es läuft ganz genau umgekehrt.

Die Frage ist, ob überhaupt jeder weiß, was eine Parallelgesellschaft ist, und ich fürchte, das wissen nur die wenigsten.

Wer es weiß, der weiß vielleicht eher, dass es in Berlin-Neukölln seit rund 150 Jahren keine Parallelgesellschaft mehr gibt.

Das, was wir als eine solche bezeichnen, hat sicher einige Grundzüge dessen, aber eine Parallelgesellschaft ist eben auch nur eine Gesellschaft. Sie bleibt unter sich in allen Lebenslagen, wirklich in allen. Auch im Bereich Verwaltung und Justiz.

Mir ist aber nicht bekannt, dass die Scharia oder eine eigene türkische Gerichtsbarkeit grundgesetzlich erlaubt selbst über die eigenen Landsleute urteilen darf oder dass Türken in Deutschland selbst über türkisches Bürgergeld haben, das dann auch in Lira ausgezahlt wird.

Vor 150 Jahren gab es das noch. Da hatten die Böhmen in Böhmisch-Rixdorf eine eigene Gerichtsbarkeit. Die Böhmen gibt es in Neukölln immer noch. Doch wer von denen etwas anstellt, kommt vor ein deutsches Gericht, wie alle anderen übrigens auch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung