Wird es RTL und Sat1 bald nicht mehr geben?
25 Stimmen
7 Antworten
Der TV Konsum geht generell zurück. Immer mehr Leute, ich übrigens auch, haben gar keinen Fernseher mehr uns streamen nur noch. Eine ganz normale Entwicklung. Aber es gibt ja noch genug Leute die Fernsehen schauen.
wieso? die Frage ist negativ formuliert, doppelte Verneinung heißt dann ja
Ich glaube nicht, dass der Fragesteller das so bedacht hat^^
Die Streamingdienste werden zunehmen. Da man geziehlt auswählen kann, was man schauen möchte. TV bzw. Fernsehen wird aussterben, da man gezwungen ist, zur bestimmten Zeit am TV zu sein, wenn was läuft, was man gerne gesehen hätte. Wer noch ein VHS-Recorder in Betrieb hat, kann sich wohl noch die eine oder andere Sendung aufnehmen. Jedoch weiss ich nicht, ob das noch mit HD-Sendern möglich ist.
SAT1 hat es verpasst Joyn zu einem deutschen Netflix zu machen.
Die Fernseher Dienste wie RTL , SAT1 , PRO7 usw werden nicht so einfach verschwinden aber generell werde sie nicht mehr angeguckt von der neueren Generation , weil A: gibt es Streaming Dienste wie Netflix , Amazon , Apple TV usw..
Mir reichen die öffentlich rechtlichen Sender voll aus, dabei überwiegend die 3. Programme, ZDF-Info und Bibel TV. Da habe ich keine Werbung ab 20:00 Uhr und am Tage wird das Programm wegen Werbung nicht unterbrochen. Dadurch kann ich eine Sendung in einem Rutsch sehen.
Streaming Dienste wie Netflix , Amazon , Apple TV usw. sind ja mit Zusatzkosten verbunden, brauche ich nicht und sind mir auch nicht wichtig.
Die wird es schon noch geben solange Werbeeinnahmen gut sind.
Aber Streamingdienste hatten denk ich in den späteren 2010er-Jahren ,also gegen 2017-2020 einen krassen Aufstieg in DACH-Regionen aber auch darüber hinaus , USA ,UK zum Beispiel.
Viele - vor allem junge Menschen in den 20er/30er - schauen nur noch Streamingdienste.
Also müsste deine Antwort "Ja" sein