Werden die USA aus der Nato austreten?
Was denkt ihr?
Angekündigt hat es Trump ja schon einige Male.
34 Stimmen
11 Antworten
Es geht zum Glück nicht nur nach Trump.
Ich weiß es nicht. Trump spielt durchaus damit. Letztendlich spielt es, aus meiner Sicht, gar keine Rolle mehr, ob die USA aus der NATO austreten oder nicht. Natürlich ist die NATO faktisch am Ende, wenn die USA austritt. Die NATO ist eigentlich die USA. Aber die Abschreckung der NATO, beruht auf der Tatsache, dass der Angriff auf ein NATO-Mitglied, den Angriff auf alle NATO-Mitglieder bedeutet und letztendlich ein Angriff auf die USA ist. Dieses Prinzip wird auch so schon durch Trump geschwächt, der auch schon mal anklingen lässt, dass hier erstmal geschaut würde, wer seine "Rechnung" bezahlt hat und im Zweifelsfall, ist er der Buchhalter, der darüber entscheidet.
Innerhalb der EU-Staaten, haben wir auch eine militärische Beistandsvereinbarung. Trump hat zweifelsfrei klar gemacht, dass Europa selbst für seine Sicherheit und Verteidigung sorgen muss. Die USA unter Trump, ist hier kein Partner, der zuverlässig ist und dem wir noch, völlig unbedarft, unsere Sicherheit anvertrauen können. Hier müssen wir uns dringend auf eigene Füße stellen und uns von den USA sicherheitspolitisch emanzipieren. NATO hin oder her, Auch was die atomare Abschreckung angeht, sollte Deutschland gemeinsame Sache mit Großbritannien und Frankreich machen.
Trump hat mal gesagt, die NATO wäre obsolet. Das war damals falsch. Aber jetzt ist es wahr geworden. Durch sein Gehabe und die Zweifel die er am Bündnis säht, hat er sie obsolet gemacht. Denn unsere Feinde sehen hier kein Bündnis mehr, dass bedingungslos vereint und stark ist. Das macht die NATO obsolet, denn die Psychologie ist hier genauso wichtig, wie die faktische militärische Stärke.
... und Europa steigert seine Verteidigungsbudgets.
Ich denke mal nicht das die USA aus der NATO austreten wird. Die werden nur mehr Verantwortung aus Europa erwarten
ich glaub nicht an einen Austritt der USA aus der NATO.
aber Trump hat völlig Recht damit, dass die NATOmitglieder gefälligst vertragsgemäß ihre Beiträge in Form von 2% Rüstungsausgaben zu leisten haben!
weiters sehe ich auch absolut gerechtfertigt, von den Europäern zu verlangen, ihre Verteidigungsangelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen, anstatt sich ständig nur auf die Amerikaner zu verlassen, sich immer von denen die Kastanien aus dem Feuer zu holen.- die USA haben eh im Pazifik genug zu tun (China).
ja, das ist seine Eröffnungs-Forderung für Verhandlungen - wird sich wohl so bei 3,5% einpendeln. das absolut gerechtfertigt angesichts der Russen und der Versäumnisse der letzten Jahrzehnte!
warum sollten die USA den Europäern auch ständig die Kastanien aus dem Feuer holen, während die Europäer nicht mal ihre Mitgliedschaftsverträge einhalten?
Sind doch inzwischen 5% oder?