Will die AfD wirklich wieder diese gruseligen Türme?

Ja 74%
Evtl 15%
Nein 11%

27 Stimmen

5 Antworten

Evtl

Erstmal sind das ganz normale Kühltürme, ein Zusammenhang mit Kernkraft ist da nicht erkennbar weil diese auch für Kohle und Gaskraftwerke verwendet werden.

Windräder sind, wie schon geschrieben auch nicht gerade ein Schmuck für die Landschaft.

Nein

weil du auch längst abgerissene Kühltürme mit einbeziehst, nur um der AFD eins "auszuwischen" .. was hat die AFD damit zu tun . Die Türme könnten genauso gut ein Museum beherbergen oder einen Freizeitpark - im übrigen liegt "Hässlichkeit" im Auge des Betrachters genauso wie Schönheit oder Ästhetik

Evtl

Diese Türme hast auch bei jedem Kohlekraftwerk. Ein Kühlturm ist keine Eigenheit eines AKWs. Und ja, die AFD ist für Atomkraft und ja sie haben versucht den Rückbau zu stoppen, das wurde aber durch gezielte Maßnahmen von Hab.... bereits verhindert. So das ein einfaches wieder in Betrieb nehmen nicht mehr möglich ist. Die AFD steht wie auch für den Bau neuer AKWs wen erforderlich und damit sind sie ja in Europa nicht allein. Ob es dazu jemals in Deutschland wieder kommt steht auf einem anderen Blatt. So muss ich folgerichtig vorerst mit Ja votieren, weil die AFD es immer noch so in ihrem Parteiprogramm stehen hat. Aber auch die AFD wird sich den Gegebenheiten anpassen und sich auch darauf einstellen müssen. Und ich denke es ging ihnen auch eher um die Grundlastsicherung, aber die wird ja nun durch 35 neue Gaskraftwerke übernommen und machen somit neue AKWs überflüssig.


Gnurfy  04.09.2025, 14:27

Sie könnte auch nicht anders, weil sich ein neues bzw. neu revisioniertes KKW schlicht und einfach nicht ohne hohen Milliardenaufwand und vermutlich nicht weniger als einem Jahrzehnt (zurück) ans Netz bringen ließe.

Evtl

Aber nicht nur die AgD sondern auch Södbrennerlie von seiner CSU möchte wieder zurück zu thermalen Großkraftwerken.

Deine Bilder Zeigen in dieser Thematik allerdings nur klassische Kühltürme nach dem Wasser Verdunstungsprinzip thermisch in Dampfturbinentechnik allgemein arbeitender Kraftwerke.

Viel schlimmer im monetären Gesellschaftswerlust waren die Projekte dabei, wo im milliardenschweren Neubau dabei nie ans Netz gingen.

Bzgl. AKW ist der Zug in DE allerdings nun selbst für eine mögliche Wiederinbetriebnahme der 3-4 letzten deutschen AKW längst abgefahren. Unbezahlbar und auch im Södbrennerländle nicht mehr gestützt vom Volk.

Ja

Da man damit über 1000 Windräder ersetzen kann, fällt es nicht schwer, sich dafür zu entscheiden.