Wieso sind fast nur über 60 Jährige für die Wieder-Einführung der Wehrpflicht?
26 Stimmen
13 Antworten
Ich nehme mal stark an weil sie selber bereits Grundwehrdienst leisten mussten und vielleicht auch festgestellt haben, dass es gut so war.
Der wurde ausgemustert. Hältst du ihm das jetzt irgendwie vor?
Abgesehen davon, könnte man ja sicher auch etwas wie Zivildienst (so nennt man das in Ö) machen wenn man keinen Dienst an der Waffe will, was ich vollkommen verstehen kann.
selbst mit T5 darf er noch die Bundeswehr Grundausbildung machen. Ich halte es ihm vor, dass er der erste ist, der im ernstfall fliehen würde und uns dennoch alle zur Front schicken möchte.
Da immer weniger Soldaten gebraucht wurden konnte man schon ab T3 nicht mehr zur Bundeswehr.
Mit T5 war daran gar nicht zu denken.
Vielleicht weil sie denken, dass sie selbst ja noch Wehrdienst leisten mussten und dass es Hafer-Sören und Gender-Kevin nicht schaden würde, wenn sie mal ein bisschen militärisch geschliffen werden, oder wie sie es vermutlich ausdrücken würden: Zucht und Ordnung lernen! ;)
Hey, mein Name wäre der erste (oder zweite) auf der Liste der Reservisten, die ihre Heimat verteidigen wollen würden. Klar: Schützengraben, Kälte, Nässe... Aber für meine Heimat. Kein Weg geht an mir vorbei, solange ich atme.
Wehrpflicht ist gut und würde tatsächlich vielen Leuten gut tun. Ich kenne Jungs die Faul waren und nach dem Wehrdienst waren es disziplinierte erwachsene Männer.
Nein, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kennen wir nicht die gleichen Leute.
WEST !
weil davon viel so deutschland kennengelernt haben als W18.
vorallem andere mitbürger aus anderen bundesländern und deren sprachen
so wie Anton Hoffreiter? Ach stimmt der Hippi ist noch gar nicht ü60 (und hat noch nie Waffe gehalten)