Wieso sind deutsche kaltherzig?

Andere Meinung 64%
Kultursache 27%
Ich weiß es auch nicht 9%
Aufwachs ist A und O 0%
Da Englisch Welt Sprache wurde 0%

11 Stimmen

4 Antworten

Das ist eine subjektive Sichtweise, Erfahrung, die nicht allgemeingültig ist. Sicher gibt es etliche "kaltherzige" Deutsche, aber das ist nicht die Mehrheit.

Kultursache

Der Nationalsozialismus wirkt leider noch nach. Ich habe es selbst viele Jahre lange geleugnet, doch Heute weiss ich das es stimmt. Darum gewinnt die AFD und der Nazi Amschaum auch immer wieder an Auftrieb. Der Deustche liebt den Hass mehr als die Liebe selbst :-/

Kultursache

Ich denke, das hat viel mit der Kultur und Erziehung zu tun. In Deutschland werden viele Menschen eher sachlich oder zurückhaltend erzogen, was manchmal als „kaltherzig“ wirken kann – auch wenn es oft gar nicht so gemeint ist.

In manchen Familien ist es üblich, dass Kinder mit 18 ausziehen und früh Verantwortung übernehmen. Das kann auf andere hart wirken, ist aber für viele hier normal.

Außerdem haben viele Menschen in Deutschland mit Stress, Druck und gesellschaftlichen Erwartungen zu kämpfen. Das prägt oft die Art, wie sie mit anderen umgehen – ernster, manchmal distanziert.

Trotzdem gibt es natürlich auch viele warmherzige und hilfsbereite Deutsche. Man sollte das nie verallgemeinern – jedes Land hat viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten.

LG

Deutsche sind nicht 'kaltherzig', sie sind nur weniger offen und herzlich als vergleichsweise andere Völker. Grundlegende Mentalität. Die ist in südlicheren Ländern im Schnitt anders, die stehen grundsätzlich in dem Ruf eher herzlich und 'offen' zu sein. Nördlichere Länder stehen in dem Ruf etwas kühler und trockener zu sein. Dafür aber auch professioneller, verlässlicher und kompetenter.
Japan gilt übrigens auch eher als förmlich, wenn ich mich nicht irre.

Wenn man es kurz machen möchte: Es sind verschiedene Arten sich zu präsentieren. Allerdings heißt das nicht, dass am Ende nicht dasselbe Level an z.B. Offenheit oder Freundlichkeit dahintersteht. Es wird nur ggf. emotionaler/weniger emotional ausgedrückt.

Ist einfach eine kulturelle Sache wie man sich verhält und Gefühle nach außen trägt. Das heißt nicht automatisch, dass Deutsche an sich unfreundlicher sind als z.B. Spanier. Und ganz abgesehen davon spielt da natürlich immer noch einiges an persönlichen Erfahrungen, subjektiver Sichtweise, Klischeevorstellungen usw. mit rein.

Wieso lassen deutsche keine schlechte Rezension über ihre eigenes Land zu?

Mir sind schlechte Rezensionen an sich relativ egal. Wenn sie aber vollkommen an den Haaren herbeigezogen sind, dann finde ich es schon richtig, wenn jemand was dagegen sagt und versucht das richtigzustellen.

Keiner kann mir sagen der deutsche Staat ist perfekt...

Versucht auch niemand. Aber das hier ist auch ein Punkt, den man meiner Meinung nach nicht ändern muss.