Wieso nennt die Ampel Sondervermögen "Sondervermögen" statt neue Schulden für unsere Kindes Kinder?
14 Stimmen
6 Antworten
Das nennt sich „Schönsprech” und sich Vermögen besser als Schulden anhört.
Wenn die Verschuldung jetzt auf 33 Prozentpunkte ansteigt, belaufen sich die Zinsausgaben bereits bei 250 Milliarden. Vorausgesetzt der Zinssatz bleibt bei 2,5 %. Dabei wird er aber nicht bleiben und eher auf ~4 % ansteigt. Die 1,5 % mehr werden dann Zinsausgaben von rund 400 Milliarden betragen. Dreimal darf man raten, was es für die Bevölkerung bedeutet. Vor allem eines, weiter steigende Steuerabgaben.
Schulden bleiben Schulden und auch nicht durch „Schönsprech” besser werden. Der Deutsche Staat konnte schon in den Jahren und Jahrzehnten davor nicht mit Geld umgehen und wird es auch in Zukunft nicht hinbekommen. Es liegt zu einem großen Teil mit daran, dass wir zu viele Politiker haben, die eben jenen Mist verzapfen. Ein paar Millionen hier, ein paar Milliarden dort, der „dumme” Michel zahlt ja so oder so.
Die Ampel nennt gar nichts. Friedrich Merz gehört definitiv nicht zur Ampel.
Hört sich halt besser an. Flüchtlinge sind ja auch Fachkräfte und keine Steuer und Abgabenzahler, oder welchen Zweck sie sonst noch erfüllen :)
Die Schuldenbremse bisher kommt uns viel viel teurer... marode Infrastruktur kostet jetzt schon Unmengen und ausbessern, wenn es zu spät ist, ist immer schlechter, als rechtzeitig instand halten. Genau wegen der Kindes Kinder, ist die Schuldenbremse unverantwortlich. Was das Sondervermögen für Rüstung angeht, was muss das muss.
Es muss ja nicht es reicht wenn die Bundeswehr anfragt und man ihr dann das nötige Geld gibt das ist deutlich effizienter als die Bundeswehr mit Geld zu beschmeißen
Schulden= schlecht ist absolut falsch und das ist wichtig zu erwähnen jeder halbwegs informierter Bürger weiß was dieser Begriff bedeutet das heißt es ist wohl keine Täuschung es sind wirklich wichtige Punkte im Paket aber alleine der Gedanke das wir wieder Geld ohne Ende ans Millitär verschwenden ist absolut erschreckend die einzigen die sich freuen sind Rheinmetall Aktien Besitzer
SPD und Grüne sind involviert. Also ist es größenteils auf den Mist der Ampel zurück zu führen. Zumindest zu 2/3