Wie zufrieden seid Ihr mit dem ESC 2025 gewesen im Vergleich zu anderen davor und überhaupt (Lieder, Moderation, Atmosphäre, Organisation, etc)?
28 Stimmen
7 Antworten
Der deutsche Moderator war humorvoll und informativ. Die Songs der verschiedenen Länder eine interessante bunte Mischung.
Die "Fachjury" der Länder hat extrem unterschiedlich gewertet, was für eine Jury, welche die Qualität bewerten sollte so extrem nicht sein dürfte.
Ich fand die Sendung interessant aufgezogen.
Fachjuroren sollten hören, ob die Stimmlage gehalten werden konnte, ob die Instrumente passend zum musikalischen Inhalt waren, ob die Tonlage der Stimme des Sängers angemessen zum Song passte. Wurde fehlerfrei gesungen und musiziert. War das Musikstück einfach oder schwer zu interpretieren etc.
Das kann nicht das Publikum. Ich dementsprechend auch nicht, doch wenn es extra sogenachte Fachexperten gibt, deren Wertung 50% der Gesamtnote ausmacht, dann sollte es da schon Bewertungskriterien geben, sonst ist so eine spezielle Extrabenotung meines erachtens nicht angebracht.
Hier bei gutefrage zählt eine Bewertung eines Community-Experten nicht höher, als die jedes anderen users und das ist meines erachtens völlig richtig, denn die Community-Experten geben, genau wie es alle anderen sollten, nur ihr persönliches Wissen und ihre persönliche Meinung weiter.
Ich finde die Lieder werden immer schlechter, vor allem das Gewinnerlied mochte ich gar nicht :/ Mein Favorit war Island, aber die sind leider vorletzte geworden QwQ
Ging viel zu schnell vorbei, es war mir bisschen zu sexcual aber ich habe auch gute Acts zB Italien entdeckt 👍😊
Bei der Show von Finnland gebe ich dir recht. Da bin ich auf gutefrage gegangen, um es nicht sehen, sondern nur hören zu müssen😊
Irgendwie fand ich den ESC dieses Jahr etwas langweilig.
Gefiel mir sehr gut sogar.
https://www.youtube.com/watch?v=GhFNPLgK6Mw
Alleine nur diese Showeinlage der Moderatorinnen😁👍🏾
Definiere "Qaulität" bei ESC Songs bitte mal. Wie bewertet man denn sowas "objektiv genug"? nach deiner Ansicht muss es ja mindestens eine handvoll Aspekte geben die einen gleichen Nenner haben an denen man zum Beispiel den schwdischen Beitrag mit dem von Armenien verlglcihen können sollte dass es eben "richtig ist" Das ist aber nicht möglichen da beide sehr unterschiedliche Generes bedient haben.