Wie würdest du deinen Stiefvater ansprechen?
32 Stimmen
13 Antworten
Ich habe seit meinem 6. Lebensjahr (ü20 Jahre) einen Stiefvater. Ich bin aber von klein auf mit ihm aufgewachsen, wenn auch Anfangs als "Onkel...". Daher war es zu Beginn eh schwierig ihn nicht mehr als diesen zu sehen/bezeichnen.
Über die Jahre wurde er aber bei Freunden zu meinem Stiefvater, habe ihn aber immer bei Vornamen angesprochen. Tue dies auch nach wie vor.
Meine Mutter meinte irgendwann als ich klein war, dass es ok wäre, wenn ich Papa oder ähnliches zu ihm sagen wollen würde, ich empfand es aber als respektlos meinem richtigen Vater (Papa) gegenüber, da dieser präsent war, sich stets bemüht und gekümmert hat.
Tatsächlich habe ich gleiches nun bei der Tochter meines Partners erlebt. Sie zeigte mir im Auto ein paar Bilder, auch eines von dem neuen Partner ihrer Mutter und ihr, welches sie mit "Papa XY und ich" betitelte. Ich hab kurz überlegt ob und was ich sage, hab es dann aber einfach so gesagt wie ich es empfinde (sie, fast 13, versteht also schon ein wenig):
Ich meinte, dass sie zwar wissen muss, was sie machen will, bzw wie sie durch die Welt schreiten möchte, ich persönlich es allerdings sehr respektlos ihrem Vater (bei dem sie ja gerade war) gegenüber finde, einen anderen Mann Papa zu nennen. Im Fall ihres Bruders ist das was anderes, da die Kindesmutter den Kleinen nach der Trennung (Sohn, 2) komplett vom Vater abgeschirmt hat, Umgang/Kontakt verboten hat, etc, nun jetzt zu jemandem anderen Papa sagt, einfach weil er seinen richtigen Papa leider vergessen hat..
Sie allerdings hat ihren Papa, der sich für sie den A aufreißt, versucht das auszubaden, was Kindesmutter fabriziert hat. Und ohne mich in den Himmel zu heben, auch ich opfere mich und meine Ressourcen extrem dafür auf, dass sie Umgang mit ihrem Vater hat.
Ich finde es daher ziemlich respektlos, "Papa" so leichtfertig zu ersetzen, denn selbst wenn ich sie sehr lieb habe, tatsächlich auch 3x so lange mit ihrem Vater zusammen bin, als es der neue Partner ihrer Mutter ist, ich es aber verbieten würde, sollte sie mal darauf kommen, mich "Mama XY" nennen zu wollen.
Es gibt nur eine Mama und nur einen Papa.
Alle anderen haben Vornamen.
Es wäre wie gesagt etwas anderes, wenn ein leiblicher Elternteil nicht da wäre, sich nicht kümmern würden, etc, allerdings ist das nicht der Fall und man kann jemandem auch sagen, dass man ihn lieb hat, indem man seinen Vornamen nennt. Da muss es nicht "Papa/Mama so und so" sein...
Zumindest am Anfang (je nachdem wie alt man ist bzw wie lange er schon der Stiefvater ist).
Wenn er sich wie ein Vater anfühlt würde ich ihn auch Papa nennen.
Kommt aber auch immer darauf an wie lange du diesen Stiefvater schon hast. Wenn ich das leben lang mit dem zusammen aufgewachsen bin, würde ich vielleicht auch „Vater“ zu dem sagen.
Würde ich ihn erst kürzlich in meinem Leben haben, definitiv mit Vornamen.
Ich nenne meinen Stiefvater beim Vornamen. Das war am Anfang kompliziert, weil ich kleine Brüder habe, von denen er der Vater ist und sie ihn halt mit Papa ansprechen „sollen“, aber mittlerweile ist das ganz normal geworden :)
Für ihn ist das kein Thema. Er findet es vollkommen in Ordnung.
Kommt wohl darauf an, in welchem Alter man sich kennen lernt und wie die Beziehung zu ihm aussieht. So ab Jugendalter wohl eher mit Vornamen.
Wie sieht dein Stiefvater es?