Wie viele Pferdchen hat dein Auto?
15 Stimmen
7 Antworten
Ich fahre seit 1983 Auto und hatte damals keine Neuwagen.
Die Fahrzeuge aus den 70er und 80er Jahren die 90 PS oder etwas mehr hatten waren die Raketen ihrer Zeit.
Klassisches Beispiel ist der Golf GTI. Das Fahrzeug hatte einen 1,8 Ltr. Motor mit 110 PS bei einem Fahrzeuggewicht von nur ca. 770 KG.
Moderne Fahrzeuge wiegen schon mal gerne 1,5 Tonnen.
Moderne Fahrzeuge haben Seitenaufprallschutz verbaut, Automatikgurte mit Gurtstraffer, Klimaanlagen, Airbags und massenweise Elektronik und Elektromotoren verbaut. Das Gewicht der modernen Fahrzeuge benötigt für gute Fahrleistungen entsprechend mehr Leistung. Die aktuellen Spitzenmodelle des Golf haben über 300 PS, sind aber auch nicht schneller und vor allem nicht sparsamer als ihr Vorgänger.
Die Diskussion über PS eines Fahrzeuges alleine ist daher m. E. nicht maßgeblich.
Schnelle Fahrzeuge machen Spaß und kosten Geld. Ein Fahrzeug mit 150 PS ist heute keine Rennsemmel mehr...
Es kommt eben immer darauf an was an der Maschine hängt. Eine S-Klasse mit 200 PS ist schwach motorisiert. Da kann ein Golf oder ein Polo GTI wegfahren.
Ein kleines Auto mit 100 PS kann auch die abhängen.
Aus meiner persönlichen Sicht als Vielfahrer ist die Qualität der Verarbeitung und die Sicherheit der Fahrzeuge viel wichtiger als die Leistung des Triebwerks.
Natürlich sollte schon ausreichend Leistung zur Verfügung stehen wenn man sie braucht.
Allzeit Gute Fahrt.
Das ist korrekt. Den Umweltgedanken habe ich nicht angesprochen. Mir ging es ausschließlich um das Leistungsgewicht. Noch effizienter könnten Verbrenner sein wenn die seit Jahrzehnten unterschlagenen Erfindungen auf den Markt kämen. Das aber will die Erdölindustrie gar nicht.
Glatte 78 PS. Bei meinem Diesel würde ich da von Kaltblutpferden reden. Nicht spektakulär, aber robust und arbeitswillig.
54, 90, 138 und 156
Salue
Meine neueren Fahrzeuge haben keine PS mehr. Die Leistungsangabe erfolgt in kW (Kilowatt).
Ich habe aber zwei Oldtimer, die vor 1980 auf die Strasse kamen. Der eine (1966) hat 49 SAE-PS (45 DIN-PS) der andere (1978) 112.5 AG (Ackergäule, viel Kraft aber keine Rasse).
Tellensohn
eGolf 136 PS
BMW 220d 190 PS
Gemessen an den Fahrleistungen ist ein aktueller Golf deutlich effizienter, als die älteren Modelle. Die ganze Technik zur Einhaltung der aktuellen Abgasnormen ist übrigens ein Hauptgrund, für die Verbräuche. Müsste ein aktueller Motor nur die Abgasnormen von vor 15, 30 oder 40+ Jahren einhalten, wären sie noch deutlich sparsamer.