Wie viel würdest du bereit sein für unabhängigen und neutralen Journalismus im Monat zu bezahlen?
PS ich schreibe hier bewusst nicht von einem Beitragsservice da dieser Journalismus nicht ansatzweise unabhängig und neutral ist
16 Stimmen
8 Antworten
Ich weiß leider nicht, was ein Abo der SZ kostet, aber ich bezahle meine Rundfunkgebühren und erhalte, obwohl Du es abstreitest, eine ausgewogene Information aus ARD und ZDF.
Ein Betrag zwischen 20 und 25 Euro ist das leicht wert. Vor allem, wenn man das große und breite Angebot bedenkt: Allein die Radioprogramme (ca 60) und die Fernsehprogramme (16) und die Mediatheken und das Angebot im Internet.
Zum Vergleich: ein Abo der Süddeutschen Zeitung kostet den Normalbürger ca. 80 Euro und selbst für Studenten noch 39,90 Euro.
15€ wäre denke ich okay
Man sollte vielleicht auch mal an die ausgebildeten Journalistinnen und Journalisten denken, die für diese Medien arbeiten... nicht jeder, der glaubt, er sei Journalist und könne entsprechend was schreiben, kann für eine entsprechende Berichterstattung sorgen... man kann ja auch fragen, ob Bauarbeiter bereit sind, für wenig oder kein Geld ihre Arbeit zu machen, weil ja jeder mauern oder aufbauen kann... oder ob Ärzte für weniger Geld behandeln, weil ich ja auch Fachmeinungen aus dem Netz bekomme...
Der Unterschied hier ist das man gezwungen wird diesen Beitrag zu zahlen und oft sich nebenbei noch anders informieren muss, rechnet man Sky, Disney Plus und Netflix und evtl. noch Zeitungen zusammen mit der GEZ bezahlen viele locker schon 100 EUR nur für Medien, das sind 5 bis 10 Prozent eines durchschnittlichen Einkommens
SPIEGEL-Abo. Ich denk drüber nach noch etwas anderes zu abonnieren, es wird also eher mehr als weniger.