Wie kann man politisch gegen die AfD vorgehen, ohne sie zu verbieten?

Positive Zukunftsperspektiven bieten 46%
Klare, sichere Migrationspolitik 31%
Mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen 8%
Soziale Probleme gezielt lösen 8%
Vertrauen in Politik durch Transparenz erhöhen 8%

13 Stimmen

4 Antworten

Wenn man davon ausgeht dass die öffentliche Meinung, bzw der Großteil der Wähler hauptsächlich von einer kleinen Anzahl von Medienhäusern mit einer großen Bandbreite verscheidener digitaler und Printmedien geprägt wird und das seit Bestehen der Bundesrepublik schon immer so war, dann lässt sich daraus schließen dass die aktuelle politische Stimmung im Land absichtlich so gewollt ist. Wenn man bereit ist diesem Gedanken Plausibilität zuzugestehen, dann sollte man sich jedoch nicht nur mit dieser Erkenntnis zufriedengeben, sondern versuchen aus der Tagespolitik, bzw der Agenda der aktuellen Regierung Rückschlüsse auf die Zukunft von Deutschland und der Welt zu ziehen.

Man könnte eine Sachliche Diskussion über die Themen führen wo man streitet.

LG

Positive Zukunftsperspektiven bieten

gute und solide Politik machen, kein Geld verschwenden, bezahlbare Lösungen aufzeigen, die Lasten gerecht verteilen und keinen sonstigen Mist bauen

wenn es den Bürgern gut geht, warum sollten sie dann andere Parteien wählen ?

Vertrauen in Politik durch Transparenz erhöhen

Das Problem ist, dass wir in einer Kriese stecken, für die es keine einfache Lösung gibt. Migranten sind nicht unser Problem. Der Klimawandel ist unser Problem. Unserer Wohlstand und unser Lebensraum ist bedroht. Den lösen wir nicht, indem wir ihn leugnen und schon gar nicht durch geschlossene Grenzen.

Habeck hatte einen guten Plan, wie wir Deutschland transformieren können, so, dass wir einerseits alles, was wir tun können, den Klimawandel zu verlangsamen (für aufhalten ist es leider zu spät), und gleichzeitig Deutschland wieder an die Spitze der Weltwirtschaft bringen.

Das Problem ist nur, die Grünen haben sich unglaublich schlecht verkauft. Ich glaube, dass noch nicht einmal die eigenen Koalitionspartner haben den Plan verstanden. Das ist auch das, was ich denen vorwerfen. Zu wenig Transparenz.