Wie informiert ihr euch über Poltik und Weltgeschehen?
z.B. Nachrichten Sender oder andere Medien oder YouTube?
Was in Deutschland und/oder auf der Welt passiert
29 Stimmen
11 Antworten
Ich vertraue keinem einzelnen Medium. Ich informiere mich über alle diese Quellen und wenn mir etwas merkwürdig vorkommt mache ich einen Gegen-Check mit anderen Medien.
Hallo Chippie!
Sicherlich bekomme ich nebenbei diverse Meldungen im TV, Radio, Internet und bei social media mit. Eine kurze Meldung mag für eine Info ausreichend sein, aber da ich den Medien nicht traue, schaue ich lieber Online zwecks Fakten nach bzw. informiere ich mich dort genauer.
Ich informiere mich lieber auf neutralen Seiten.
Ich bin auch bei GroundNews und filtere dann.
Es ist gut, wenn man unterschiedliche Quellen hat und dann überprüft.
Viele Dinge werden bei uns auch nicht angesprochen/erwähnt oder einfach so dargestellt, damit es brav zum System passt.
Außerdem könnte man sich nur noch erbrechen, wenn man diverse Nachrichten mitbekommt. Bestimmte Bereiche werden gezielt reißerisch dargestellt, andere kommen zu kurz oder man bekommt keine News.
Den Hauptteil habe ich aus den Tagesthemen (aktuelle Nachrichten), Phönix, ab und an die Süddeutsche Zeitung und das was einem halt so in den Webversionen der Zeitungen so anspringt.
Gezielt schaue ich mir dan Gegendarstellungen von Internetkanälen an um einen alternativen Blickwinkel zu bekommen.
Z.B aktuell Jasmin Kosubek und Tichys Einblick, das Format von Andreas Popp habe ich mir früher öfter angesehn und als einzigen "Influencer" den dunklen Parablritter.
Eigentlich von jedem etwas, ich informiere mich gern breit und tief.. filtere dabei jeden Unsinn heraus.
Überwiegend aber eher auf Youtube unterwegs, da ich mir gern themenbezogene Reportagen, Vorlesungen oder Debatten anschaue (natürlich auch ZDF & Co., aber mit stetig mehr Abstand).
Zeitungen und deren Online Angebote und für andere Perspektiven, Einordnung und Dokus auch mal Youtube oder twitch.
Vorallem Konstantin Fleming, Torsten Heinrich, Simplizisimus, Maurice Höfgen, Nein Marius, Franz Pökler und so weiter.