Wie habt ihr das erste Mal von der NS-Zeit und 2. Weltkrieg gehört?

Von den Eltern 29%
Von Groß oder Urgroßeltern 29%
Aufgeschnappt aus Gesprächen, Nachrichten etc... 29%
In der Schule irgendwie 10%
Geschichtsunterricht 8. und 9. Klasse 5%
Von Freunden 0%
Dokus/Filme/Bücher 0%
Alte Nachbarn/Bekannte 0%
Besuch von Museen mit z.b Eltern 0%

21 Stimmen

7 Antworten

Selber als ich 5 Jahre alt gewesen bin und meine Mutter einen Schrieb bekommen hatte, das ihr Mann, also mein Vater nicht mehr den Endsieg erleben kann, weil er für den Führer und Vaterland gefallen ist 1945.

Vom hören her schon länger denn die Bomberflotten flogen ja über uns nach Berlin. Auch Magdeburg brannte nach solch einen Angriff, wobei der Himmel Rot erleuchte gewesen ist und das eine längere Zeit. Alles aus entsprechender Entfernung.

Dann ging es Schlag auf Schlag, die zurückflutende Wenck Armee mit den USA im Nacken, die bei uns an der Elbe stehen blieb und erst nach dem Potsdamer Abkommen, den Sowjets Sachsen Anhalt überlassen hatte.

https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/zweiter-weltkrieg/1945/ende-zwei-wk-kriegsende-mitteldeutschland-schlachten-100.html

Ein Bericht von vielen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Aufgeschnappt aus Gesprächen, Nachrichten etc...

Ich erinnere mich nicht wann ich davon erfahren habe, ich wusste es einfach, es scheint nie eine neue Information gewesen zu sein. Genauso wie mir niemand von 9/11 erzählt hat, ich wusste einfach davon. Vermutlich habe ich es in Serien oder Filmen gesehen und es einfach übernommen.

Aufgeschnappt aus Gesprächen, Nachrichten etc...

Wo genau und wann genau kann ich garnicht mehr sagen.

Ich hatte immer schon großes Interesse mehr über meine Familie zu lernen. Bin dann in die Ahnenforschung reingeruscht. Mein Urgroßvater war im ersten und zweiten Weltkrieg Polizist und dadurch bin ich mehr und mehr in das Thema reingekommen.

Als ich ungefähr 12/13 Jahre alt war, habe ich dann auch das Buch der Anne Frank gelesen.

Unterschiedlich.

Meine Oma hat mir immer Geschichten aus ihrer Kindheit erzählt. Sie wurde auf der Flucht geboren. Nachkriegszeit.

Über die NS Zeit selber habe ich durch Dokus, Erzählungen und Büchern erfahren. Mein Bruder hat sich sehr für den 2. Weltkrieg interessiert und viele Dokus und Bücher darüber gesehen und gelesen. Das Thema selber wurde bei uns im 10. Schuljahr behandelt

Meine Uroma hat die NS Zeit selber mitbekommen und war danach eine Trümmerfrau. Sie konnte nicht lesen und schreiben was ich erst nach ihrem Tod erfahren habe und hat uns nie etwas über die NS Zeit erzählt. Sie fand es zu schrecklich und konnte es nicht verstehen das wir darüber etwas in der Schule lernen.

Von Groß oder Urgroßeltern

Mein Opa hat mir flugblätter von 43,44,45 gezeigt und mir Geschichten von sein Vater und seinen Onkels erzählt, welche an der Front gedient haben. Zudem hat er Geschichten von Panzern erzählt die im Sumpf stecken geblieben sind in der nähe von unserer Nachbarstadt. Und er hat nen Bilderbuch wo mehr oder weniger alle Leute von den 1920er bis zu den 2020er aus unserer Familie vorkommen, auch teilweise mit Uniform oder vor sonder kfzs.