8 Antworten
Warum "ihr Deutschen"?
Weil dort stellenweise nicht deutsch gesungen wird? Hab random paar Stellen angespielt, geht immerhin über 1std, das hör ich mir jetzt grad nicht alles an.
Einen der Songs wo ich reingesprungen bin bei ca 46min (1, 2, Polizei) kenne ich aus meiner Jugend. Da wird deutsch gesungen, trotzdem mochte ich den schon damals nicht, einige meiner damaligen Freunde aber schon.
Auch wenn das jetzt 0815 klingt:
Ob deutscher Text oder nicht, ob deutscher Hörer oder nicht, es kommt auf den persönlichen Geschmack an. Das, wo ich reingezappt bin, war jedenfalls nix für mich. Andere Deutsche können das schon ganz anders sehen.
Ich kenne so was in genau dem Sound aus den 2000ern, weil die meisten meiner Freunde Russlanddeutsche waren und wir zusammen oft solche Musik gehört haben. Ich fand es immer super!
Da ich alles, was nach Techno, Trance, Dieter Bohlen, Dreamdance und Eurodance klingt sowieso mag, war das für mich musikalisch natürlich optimal und man hat so was auch regelrecht inhaliert. So was gab es auch mit englischen Texten und in einem Sound wie Modern Talking, z.B. von Georgiana ("It's Like A Dream"), in schlechtem Englisch, aber es war "unsere" Welt.
Ist eigentlich ganz gut, aber ein bisschen repetetiv.
Auf doppelter Geschwindigkeit abgespielt ist es schon besser, aber immernoch recht abwechslungslos. (Hab natürlich nicht alles angehört. Nur Auszüge)
Der grundsätzliche Stil ist aber super.
Was hat die Frage mit meiner Nationalität zu tun?
Manches davon war in Ordnung, (hab mich mal so durchgeklickt) im Großen und Ganzen aber eher nicht so meins.
Ich persönlich mag zwar Musik die drückt und Energie gibt, aber das fande ich dann doch eher mäßig.
Wenn ich es beschreiben müsste:
Das uneheliche, zurückgebliebene Kind von Pop und Techno.
Mehr als schrecklich.