Wie definiert der Atheismus "Gott", zu dem er sich durch Ablehnung des Glaubens gegen positioniert? Oder guckt er beim Theismus ab?
13 Stimmen
6 Antworten
Wie stellst du dir das vor?
Wir lehnen sämtliche Gottesdefinitionen ab die Theisten erdacht haben.
Ohne Theismus bedürfe es ja nicht einmal des Wortes Atheismus. Da von "abgucken" zu reden... naja.
Dann würde niemand auch nur von Göttern sprechen und Punkt. Es gäbe keinen Theismus und logischerweise auch niemanden der sagt "diese Behauptung glaube ich nicht".
An sich eine gute Frage.
Stellen wir uns ein mächtiges Wesen vor. Ist dieses Wesen ein Gott oder einfach nur en mächtiges Wesen?
Und wenn es einen Gott gäbe, der keine besonderen Fähigkeiten hat und so handelt, denkt und fühlt wie ein Mensch? Was wäre das Göttliche an demjenigen? Dann könnten wir alle ja theoretisch ein Gott sein.
Ist also alles, was höher entwickelt ist als der Mensch ein Gott? Dann könnte es zum Beispiel Götteraliens geben.
Da die allgemeine Definition eines Gottes schwierig ist (man kann generell schwer definieren, was man für nicht existent hält), wird man sich an gängige Gottestheorien orientieren.
Als Säugling kommen Menschen im wahrsten Sinne des Wortes sprachlos auf die Welt. Dann werden ihnen zunächst die Grundlagen der Muttersprache beigebracht. Früher oder später (bei Kindern aus gläubigen Familien eher früher) werden sie zwangsläufig mit Geschichten über Gott konfrontiert, und lernen dadurch, was verschiedene andere Menschen darunter verstehen.
Später im Leben machen sie sich darüber auch eigene Gedanken. Einige Menschen kommen dann zu dem Schluss, dass sie von den vielen Geschichten über Gott nicht überzeugt werden konnten, und nennen sich fortan Atheisten.
Würde das Wort "Nichtraucher" Sinn machen, wenn es keine Raucher geben würde? Nein.
Genau so ist es mit dem Atheismus: er ist eine Reaktion auf die Behauptung anderer Menschen, es würden irgendwelche Götter existieren. Gäbe es keine Theisten, also Gottes-Gläubige, bräuchte sich niemand als A-Theist, also als Nicht-Gottes-Gläubiger definieren.
Der Atheist reagiert also auf das Gottesbild seines jeweiligen Konversationspartners.
"Der" Atheismus definiert gar nichts. Ein Atheist glaubt die Behauptung nicht, dass "Gott/Götter" existiert/existieren, weil ihn (weitere) Behauptungen, persönliche Meinungen/Anekdoten und Logikfehler aller Art nicht überzeugen.