Werden MP3 Player heute noch oft verwendet?
13 Stimmen
5 Antworten
Oft kann ich dir nicht beantworten
Meinen MP3 nutze ich täglich zum einschlafen. Oder wenn ich mal allein unterwegs bin. Um alles um mich rum auszublenden.
Ich habe kein Smartphone, ein altes Tastenklapphandy aber schon. Langt zum Telefonieren/Simsen.
MP3-Player haben durchaus noch ihre Daseinsberechtigung. Z.B. haben manche Player eine erheblich bessere Klangqualität als Smartphones. Oder wenn man gern auf Wander- oder Bikepacking-Touren geht und nicht jeden Tag eine Möglichkeit hat das Telefon zu laden (mein MP3-Player hält mir mit einer Ladung den ganzen Urlaub durch).
Ich hab noch einen mit FM Radio und Mp4. Kleine Video Clips gehen auch. Nur musst Du dann auch ständig den Speicher aktualisieren, willst ja nicht immer das gleiche hören. Das dauert eben. Was lösch ich runter, was kommt neu drauf? Und dann bist Du am chillen und der Akku ist leer.
Ein Handy hällst Du ja permanent geladen, ist einfacher als mit MP3 Player!
Zumindest bei mir.
Mein Philips GoGear SA2320 ist seit 2007 in Betrieb. Die 2 GB sind vollkommend ausreichend, um unterwegs Musik zu hören. Das Teil kackt zwar auch mal ab, aber dafür gibt's eine Reparatur-Software von Philips, welche das Gerät wieder auf Auslieferungszustand bringt.
Und mit den richtigen Ohrhörern (bei mir Sennheiser MX 375) und bei einer Auflösung von 320 kBit/s klingt der Player immer noch sehr gut.
Um mich vom Handynetz fernzuhalten, höre ich Musik inzwischen nur noch über mein Tastenhandy und einen MP3-Player.