Wer kennt den Begriff "Survivorship Bias"?
7 Stimmen
3 Antworten
Ja, und ich finde ihn relativ wichtig. Der survivors' bias gehört zu den typischen Denkfehlern, der unsere Sicht auf die Welt verzerrt und sogar unseren Alltag beeinträchtigen kann.
Einfaches Beispiel: man hört immer wieder Geschichten von erfolgreichen Unternehmensgründerinnen oder berühmten Autoren. Dadurch bekommt man das Gefühl, dass ja jede reich und erfolgreich werden kann, oder ein tolles Buch veröffentlichen... und fühlt sich selbst minderwertig oder schämt sich, weil man das nicht geschafft hat.
Der survivors' bias, wörtlich das "Überlebenden-Vorurteil" funktioniert aber so: wenn von 100 jungen Autoren nur 2 erfolgreich sind ... dann werden natürlich vor allem diese beiden interviewt, und über sie wird berichtet, und all die gescheiterten Leute bleiben im Dunkeln. Dadurch kann leicht der Eindruck entstehen, dass Erfolg viel wahrscheinlicher ist, als es in Wirklichkeit der Fall ist.
Ja, den Begriff kenne ich - man sieht nur die oder das Erfolgreiche, wer oder was alles gescheitert ist, das sieht man nicht
Mein Lieblingsbias. Ich habe diesen zuerst im Zusammenhang mit Einschusslöchern von Bombern aus dem 2 Wk gehört. Hier wurde die Panzerung an Stellen erhöht, wo viele Löcher gefunden wurden, nicht beachtend, dass diese Bomber ja zurück gekehrt sind und die abgeschossenen Bomber vermutlich woanders getroffen wurden.
Ich nehme auch gerne das Beispiel: "Warum soll ich bei grün über die Straße gehen? Gestern kam auch kein Auto!"