Wenn PC und Handy ein Gerät wären. Also eine Handy es erlauben würde Monitor Tastatur und Maus anzuschließen. Würdest du dann nur noch ein Gerät nutzen?
6 Stimmen
7 Antworten
Ich kann mein Samsung galaxy s10 an einem Bildschirm anschließen und dazu noch eine Maus und eine Tastatur.
Geht sogar mit Bluetooth.
Ja ich verwende es manchmal, aber es ersetzt keinen PC.
Auf absehbare Zeit rechne ich nicht damit, dass ein Handy auch nur ansatzweise so leistungsfähig wird wie ein PC. Von daher bevorzuge ich daheim den Rechner und unterwegs das handliche Smartphone.
Gewissermaßen ist es schon ein Gerät. Wenn ich mein Galaxy S20 an einen Bildschirm anschließe, bekomme ich eine Desktop-Ansicht mit Mauszeiger. Mit Bluetooth Tastatur und Maus könnte ich dann fast wie an einem PC operieren...
Aber ich bevorzuge trotzdem einen Laptop... Ich kann auch nicht so richtig etwas mit einem Tablet anfangen.
Natürlich kann man an sein Handy Maus und Tastatur anschließen. Das geht schon seit weit über 10 Jahren!
Vor ca. 6 Jahren ist meinem Chef mal das Handy runter gefallen und der Touchscreen funktionierte nicht mehr. Schnell zur Tanke neben an und einen Handy OTG (On the Go) Adapter gekauft und eine normale USB Maus mit Kabel angeschlossen. Dann konnte er es entsperren und wieder telefonieren und Anrufe annehmen bis er ein neues Handy gekauft hatte.
Man kann auch per Bluetooth Tastaturen, Mäuse und Gamepads anmelden und benutzen.
Seit USB C kann jedes Handy auch einen USB Hub der einen C Eingang hat benutzen (oder A per Adapter). Da kann man dann mehrere Geräte anschließen, da muss der Hub aber ein Netzteil haben da das Handy nur ca. 100mA abgeben kann. Da kannst Du dann Maus, Tastatur, Gamepad, CD Brenner, externe Festplatten, USB Sticks und vieles mehr gleichzeitig anschließen.
Du kannst sogar ein Diskettenlaufwerk anschließen und das funktioniert. habe ich gerade ausprobiert, allerdings das Handy mit dem ich das gemacht habe brauchte ich um das Foto zu machen. Das Handy im Bild ist nur zur Anschauung, das ist "tot". Mein Pixel 7 hatte sogar genug Strom für das Laufwerk liefern können und hat die Diskette einwandfrei gelesen.
Seit zwei, drei Jahren haben fast alle Handys auch einen Bildausgang über USB-C. Dafür gibt es dann Monitore mit Handy-Eingang. Die geben dann Strom ans Handy zum laden und bekommen das Bild vom Handy. Die meisten haben sogar Touchscreen.
Das einzige Problem beim Handy ist, dass es einen ganz anderen Prozessor hat als ein PC. Damit kann man nur Anwendungen die für Handys gemacht sind laufen lassen und keine PC Programme. Webbasierte Officeprogramme und abgespeckte Versionen von z.B. Libreoffice laufen aber auf Handys.

Ich glaube nicht, ich hätte dann viel zu wenig Speicherplatz und Performance.