Welches Hobby/Freizeit Aktivitäten sind Stromsparendstem?

Heimwerken 58%
Musik 42%
Zocken/ Spielen am PC 0%

12 Stimmen

5 Antworten

Musik

Musik

Richtiges Musizieren mit einem echten Musikinstrumenten benötigt sehr wenig bis keinen Strom.

Stromkosten je nach Instrument: 0-5 Euro/kmtl (die Hochleistungslautsprecher bei eventuellen Liveauftritten nicht berücksichtigt, die nicht unbedingt zu deinen persönlichen Kosten zählen würden)

Sonstige Kosten:

  • Bis mehrere 1000 Euro/mtl für gute Instrumente und deren Zubehör
  • Kosten für Musikschule

-> Stromkosten vernachlässigbar :)

Heimwerken:

Wie lange läuft die 1000W-Bohrmaschine denn effektiv? Pro Monat kommen bei massiver Nutzung maximal 2h durchgehender Betrieb zusammen. ;)

Rein mechanische Handwerkzeuge benötigen keinen Strom.

Stromkosten: 0-10 Euro/mtl

Sonstige Kosten:

  • Materialkosten: Mindestens 100 Euro/mtl
  • Kosten für Werkzeug und Heimwerkstatt: Geht auch sehr ins Geld

-> Auch hier gehen die Stromkosten komplett unter

Videospiele:

Bei diesem Hobby sind die Stromkosten mit Abstand am höchsten und du wirst sie auf der Rechnung merken, dafür die "Materialkosten" langfristig geringer als bei den anderen beiden Hobbies, weil die Geräte nach einmaligem Kauf lange unverändert genutzt werden können.

Stromkosten: 10-50 Euro

Sonstige Kosten:

  • PC/Spielekonsole + Zubehör: 500-3000 Euro im Jahr
  • Videospiele: 20-80 Euro pro Stück

Unterm Strich geben sich die Hobbies nicht viel, was die Gesamtkosten betrifft.

Kommt halt stark darauf an, was du dir tatsächlich leisten kannst/möchtest und wie intensiv du dem Hobby nachgehst.

Du kannst in alle drei Hobbies extrem viel Geld reinbuttern oder sparsam sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.

Holzmeister2 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 14:12

Danke. Aber ich habe keine 1000watt Bohrmaschine.

Aber für meine Keyboard brauche ich meine Anlage denn die eingebauten Lautsprecher klingen sehr schlecht

Musik

Neben den ganzen Keyboards und E-Gitarren habe ich auch noch einige Akustikgitarren, Mandolinen, Banjos und ein Dulcimer. Es macht Spaß zur Abwechslung auch mal wieder akustisch zu spielen, ich habe sogar mal auf einer virtuellen Weihnachtsfeier im Homeoffice auf dem Dulcimer Weihnachtslieder gespielt und alle fandens gut, obwohl sie erst gar nicht wussten wie das Instrument eigentlich aussieht.

Bild zum Beitrag

Die Dulcimermusik ist so was wie das "Küchenradio" des 18. Jahrhunderts gewesen, eine sehr interessante Geschichte ganz ohne Strom nur im Kerzenlicht und am Kaminfeuer.

Woher ich das weiß:Hobby
 - (Musik, Gaming, Gaming PC)

Holzmeister2 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 19:15

Es ist halt so. Ich mache Musik und heimwerken gerne und habe vom Vermieter Unterstützung bekommen für das Heimwerken. Deshalb mache ist halt das Heimwerken auch so gerne

Heimwerken

Wenn du nicht gerade am Schweißen oder andere Elektro-Werkzeuge im Dauerlauf hast.

Eine potente Stereoanlage oder ein Gaming-PC schlabbert sich ganz schön was weg an Strom über die Zeit..

Das kannst du so nicht pauschalisieren.

Heimwerken kann extrem stromsparend sein, wenn du nur mit ner Laubsäge arbeitest. Arbeitest du hingegen mit ner fetten Kreissäge, dann eben nicht.

Gleiches gilt fürs Zocken. Zockst du Tetris, wo die Grafikkarte sich langweilt, ist das ne ganz andere Dimension, als wenn du ARK zockst, wo der PC bei epischer Auflösung früher mal abgehoben ist.

Das musst du also schon genauer differenzieren. Sollte dir aber selbst klar sein.

Musik

Musik hören geht schon ab 0,5W bis max. 50 Watt bei einem älteren Gerät mit Riesenleistung also Riesentrafo. Ein Keyboard kommt mit 5-12 Watt locker hin.