Welches dieser politischen Themen wird zu sehr hochgepuscht?
13 Stimmen
6 Antworten
als ob die Migration das einzige Problem sei, das es zu lösen gilt. Alles wird darauf konzentriert und der Rest vernachlässigt. Nebeneffekt: Menschen werden zu anonymen Haufen von Symptomträgern gemacht und nicht mehr als Menschen ahrgenommen.
Guten Dienstagabend,
ich glaube das Innere Sicherheit & Migration sehr nah beieinander liegen , aber auch größer gemacht wird als es tatsächlich ist - gerade durch die AfD in den letzten 8-Jahren , das mehr oder weniger Ihr einziges Kernthema ist , und auch die schlechte Wirtschafts & Sozialpolitik (z.b soziale Chancengleichheit oder auch Wohnungsbau) überschattet.
Zusammen mit der inneren Sicherheit. Warum? Weil beides nicht mehr voneinander getrennt wird. Die etablierte Politik mitsamt der Klatschpresse haben es geschafft, dass allein der Begriff „Migration“ sofort und unmittelbar mit Gefahr und Kriminalität verbunden wird.
Schaut man sich die gesellschaftliche Debatte von vor 10 Jahren an, dann zeigt sich eine extrem radikale Veränderung in der Rhetorik. Was vor wenigen Jahren noch ohne Wertung als Zuwanderung und interkulturell galt, wird heute per se als Terrorgefahr dargestellt.
Die CDU hat es mit der AfD und Teilen der SPD (und aus meiner Sicht auch Teilen der Grünen) geschafft, dass es bei Themen der Sicherheit ausschließlich nur noch um kriminelle Ausländer geht und in jedem Kontext sofort an terroristische Islamisten gedacht wird. Es hat sich so stark miteinander verbunden, dass man inzwischen bereits selbst sofort das gleiche Bild im Kopf hat, wenn man nur „Syrien“ „Türkei“ „Afghanistan“ oder „Irak“ hört.
Diese Themen kann man gar nicht zu wenig hoch pushen.
Wobei innere Sicherheit stark mit der Migration zusammen hängt
Gepusht? Das ist gar nicht nötig. Bei all diesen Problemen liegt es im Argen, aber sowas von....