Welchen zeugnissdurchachnitt findet ihr für eine 10. Klasse noch in Ordnung? (Also maximal)
19 Stimmen
6 Antworten
Alles, was noch im 3er-Bereich ist, dürfte annehmbar sein. Mit einem 4er-Durchschnitt kommt man auch durch, sieht aber nicht gerade gut aus. Ich habe im Abi einen Schnitt von 3,6, aber habe trotzdem zumindest eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich bekommen und es gibt auch Fachhochschule und Unis ohne NC, falls man studieren möchte.
Mit einem Schnitt von minimum 3.0, nimmt dich eigentlich auch sogut wie jede weiterführende Schule bzw Gymnasium. Für manche Bereiche reicht auch noch ein schlechterer Schnitt.
(Erfahrungsgemäß lehnen dich tatsächlich einige Gymnasien ab, wenn man schlechter als 3.0 ist. Keine Ahnung, ob das nur bei uns so ist)
Ich hatte damals 2.7 und es hat keine Probleme gegeben. Natürlich kann man an sich selbst Anforderungen stellen, aber ich denke, alles bis 3.0 ist noch im grünen Bereich und wenns schlechter ist, ist es auch kein Weltuntergang. Man kann auch mit schlechteren Noten einen guten Beruf erlernen, wenn auch ggf. über Umwege.
Wer zu viel lernt, hat zu wenig Talent.
Unter 3 muss schon sein...
Ich finde, dass alles unter 4 (3,0-3,4) noch okay ist. Also wirklich halt nur okay, aber was bringt es einem besser zu sein (solange man mitkommt und keine Lücken entstehen). Man soll ja neben bei auch noch leben und was erleben. Es soll einem gut gehen.
2– ist schon noch ok, aber darunter hat man sich dann eher nicht mehr so angestrengt.
Obwohl man sagen muss, dass Realschüler bei ihrer Mittleren Reife leider keine Fächer abwählen und das Zeugnis „beschönigen" können. So gesehen wäre ein Abschluss in der 10. Klasse mit 2,0 durchaus auch vergleichbar mit einem schön gerechneten Abi mit 2,0.