Welchem Christentum gehört ihr an
12 Stimmen
5 Antworten
Ich bin einfach Christ und fokussiere mich nicht so sehr auf Konfessionen ect. Ich gehe in jede Kirche, die Jesus Christus zum Herrn hat und keine Irrlehren verbreitet✝️
LGuGS ♡
Wobei ich einfach nur gläubiger Christ bin...
Auf Konfessionen kommt es nicht an, sondern auf den Glauben!
Christen sind m. E. dazu aufgerufen, dem Vorbild der Beröer zu folgen und alles anhand der Bibel zu überprüfen:
- "Sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte" (Apostelgeschichte 17,11b).
Denn:
- "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).
Bibelübersetzungen wie "Schlachter 2000" oder "Elberfelder" gelten als sehr genau übersetzt.
Die Bibel wurde nicht zerstört oder verfälscht! Es gibt kein antikes Buch, das auch nur annähernd so gut überliefert ist wie die Bibel. Zweifelt man die Bibel an, muss man erst recht daran zweifeln, ob es Cäsar, Kleopatra, Alexander den Großen usw. überhaupt gegeben hat.
Deshalb: Die Bibel ist das bestbelegte historische Dokument überhaupt. Die heute vorliegenden Übersetzungen in den großen Verkehrssprachen sind praktisch fehlerfrei und sinngemäß identisch.
Das AT (Alte Testament) wurde von Manuskript zu Manuskript mit äußerster Sorgfalt abgeschrieben. Es gibt zahlreiche gut erhaltene Handschriften, die bis auf winzige unwesentliche Abweichungen genau übereinstimmen. Sie reichen bis ins Jahr 900 n. Chr. zurück. Das liegt u.a. daran, dass das Volk Israel das AT sehr genau abgeschrieben hat. Beim Abschreiben wurden die Worte aller Manuskripte auf unterschiedlicheWeise gezählt. Sie zählten z. B. bei einem ihrer verschiedenen Tests die Zahl aller Wörter in einer neu angefertigten Abschrift. Wenn die Kopie nicht die richtige Zahl hatte, war das Manuskript unbrauchbar und wurde vergraben. Eine neue Abschrift musste angefertigt werden. Solche Maßnahmen sollten verhindern, daß nicht ein einziges Wort der Heiligen Schrift hinzugefügt bzw. weggelassen werden konnte. Auf diese Weise wurden die Schriftrollen der hebräischen Bibel von einem Jahrhundert zumnächsten sorgfältig und genau überliefert.
Auch der Vorwurf, bestimmte Prophetien seien erst nach den Ereignissen geschrieben, also gefälscht, erwies sich selbst als falsch: Vor wenigen Jahren wurden in Qumran am Toten Meer Jesajaschriften gefunden, die aus der Zeit 200-100 v. Chr. stammen. Es war nahezu eine Sensation, dass sie, obwohl 1000 Jahre älter als die bis dahin vorliegenden Manuskripte aus dem Jahr 900 n. Chr., mit diesen völlig übereinstimmen! Alle auf Jesus weisenden Prophetien sind bereits in ihnen enthalten.
Vom NT (Neuen Testament) liegen etwa 5000 Manuskripte vor, die z.T. bis in die Zeit 350 n. Chr., Auszüge gar bis 150 n. Chr. zurückgehen. Sie weichen nur äußerst geringfügig in einem Tausendstel des Textes untereinander ab!
Zum Vergleich die Daten einiger nichtbiblisch – historischer Werke: Julius Cäsar, „Der Gallische Krieg“: nur 10 guterhaltene Manuskripte aus der Zeit 900 Jahre nach Cäsars Tod! Die „Geschichte“ und die „Annalen“ des Tacitus: nur 2 Manuskripte aus der Zeit 1000 Jahre nach seinem Tod usw. Beides sind allgemein anerkannte geschichtliche Werke, die weitaus weniger gut belegt sind als die Bibel (vgl. Josh McDowel, Bibel im Test, Hänssler-Verlag 1988).
Ich Zweifel ja nicht die Bibel an sonder ist es nur s das so viele bücher vom Vatikan aus der Bibel entfernt wurden und welche sogar ganz verloren gegangen sind da die römer die Bibel durchgegangen sind und alles was nicht passte würde für immer verbrannt
Zum Kanon der Bibel kann ich dir das Buch "Die Bibel - absolut glaubwürdig" von Dr. Roger Liebi empfehlen (hier kostenlos als PDF): Die-Bibel_absolut-glaubwürdig.pdf
Und auch die Video-Reihe vom Bibeldenker Jonathan auf Youtube: Die Sola Scriptura Serie - YouTube
Beides ist richtig gut und dürfte deine nachvollziehbaren Fragen klären (besonders die Videos von Jonathan, die ich mir mal komplett angeschaut habe; er hat aber auch Time-Stamps in den Videos, so dass du die Inhalte anschauen kannst, die dich besonders interessieren).
Als Ergebnis kann man sagen, dass wir sicher sein können, dass die 66 biblischen Bücher den vollständigen und unverfälschten Kanon der Bibel darstellen und dass wir diesbezüglich keine Bedenken zu haben brauchen.
Danke werde ich mir anschauen aber ich meine ja nicht den Kanon sondern das generelle wie Kanon, Apokryp etc da gibt es ja dutzende bücher die entfernt worden wurden die bis heute nur in der äthopischen Bibel vorhanden sind
Die Bildung des Kanons und warum gerade diese 66 Bücher in der Bibel sind und keine anderen, wird in dem Buch von Dr. Roger Liebi und besonders in den Videos vom Bibeldenker Jonathan recht gut behandelt und erklärt.
Nehmen wir mal als Beispiel die Apokryphen. Die Apokryphen gehören nicht zur Bibel, da sie der Bibel in einigen Punkten widersprechen!
Sie wurden nicht aus der Bibel herausgenommen, sondern manche Kirchen haben sie hinzugefügt. Für Juden gehören z. B. die apokryphen Schriften des Alten Testaments nicht zum Tanach, der Heiligen Schrift des Judentums (der Tanach ist gleich dem Alten Testament).
Hier wird das genauer erklärt und begründet, warum die Apokryphen nicht zum Kanon der Bibel gehören:
- Was sind die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften? Gehören die Apokryphen/ Deuterokanonische Schriften in die Bibel?
- Und auch auf der Seite des Gutefrage-Users SurvivalRingen: Gehören die Apokryphen zur Bibel?
Für den Kanon der Bibel gibt es genaue Kriterien. Hier wird das genauer erklärt (unter "Der Kanon"): Die Entstehung der Bibel
Aktives Mitglied meiner evangelischen Gemeinde.
Ich bin ziemlich liberal und folge daher keiner wirklichen Richtung.
Freier Christ im interreligiösen Neugeist
Was hältst du davon das die Bibel so gut wie zerstört ist heutzutage haben Bibeln 88/73/66 bücher doch die meist vollständigste hat 120 bücher