Welche Partei wählt ihr und warum?

Andere 38%
AfD 34%
Linke 28%

50 Stimmen

4 Antworten

Andere

... weil ich weder den rechten noch den linken (teils extremistischen) Rand wähle!
Extremismus ist nie gut!

Andere

Weil ich für parlamentarische Demokratie und soziale Marktwirtschaft bin.

Linke

Ich wähle Die Linke, weil sie sozial, progressiv, liberal, umweltfreundlich, demokratisch und lösungsorientiert ist. Außerdem ist ihr Programm als Einziges gegenfinanziert. 

Die Linke gibt mir die Hoffnung auf eine Zukunft, in der es keine soziale Ungleichheit mehr gibt, und es egal ist, welches Geschlecht du hast, und wen du liebst. Eine Gesellschaft, der egal ist, wo du herkommst, und welche Religion du hast. In der der Mensch einfach Mensch sein kann, und meine Kinder keine große Angst vor dem Klimawandel haben müssen. 

Hoffnung auf eine Welt, in der Nazis keine Stimme gegeben wird, und Demokratie eine Selbstverständlichkeit ist!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Feministin, Antifaschistin, bald Bundeskanzlerin

DerSpecht558  09.05.2025, 10:44

Ich wähle mit keiner Stimme die AfD, weil sie den Geist verloren hat, aber im gleichen Satz zu sagen, man möchte Nazis keine Stimme mehr geben, aber Demokratie als Selbstverständlichkeit anzusehen, ist schon wild. Nazis wird es immer geben, das ist der Sinn einer Demokratie, dass jede Seite und Bandbreite vertreten ist, nur müsste man mal vielleicht herausfinden, was die anderen Parteien nicht bieten können, dass SO viele die AfD wählen.

Warum3141  09.05.2025, 21:20
@DerSpecht558

Die AfD spricht die richtigen Probleme an, aber bietet keine richtigen Lösungen. Das ist der Fehler, den die Demokratischen Parteien in den letzten Jahrzehnten gemacht haben, sie haben sich von der Lebensrealität der Menschen entfernt und ihre Bedürfnisse nicht hinreichend beachtet. Aber die AfD ist trotzdem undemokratisch, und gehört trotzdem verboten. Zusätzlich dafür müssen wir das System so ändern, dass die Menschen sich wieder gehört fühlen.

DerSpecht558  11.05.2025, 17:22
@Warum3141

Wir wissen bis dato nichtmal wie die AfD regieren wird. Wir haben alles gehabt und ehrlich? Ich sehe die Linke als gleiche Katastrophe an, geschweige denn die Grüne mit dem ganzen Dreck die sie am stecken haben. Aber denen kann man blind vertrauen, man kann sie wählen - und man weiß dass durch ihre Hände absoluter mist entsteht. Bei der AfD kannst du nicht vorhersagen, wie es laufen wird, da keine von uns diese Partei je wirklich an der Macht verspürt hat.

AfD

✍️ Warum ich die AfD wähle – ein starker Kurs für Deutschland

Ich wähle die AfD, weil sie eine klare, wirtschaftliche Linie verfolgt: weniger Staat, mehr Eigenverantwortung, Entlastung für Leistungsträger und Schutz unserer Wirtschaftskraft. Das unterscheidet sie fundamental von Schwerpunktprogrammen, die vor allem Umverteilung und Ideologie propagieren.

Wirtschaftlich setzt die AfD auf eine Rückkehr zur echten Sozialen Marktwirtschaft – mit Bürokratieabbau, weniger Regulierungen und mehr Freiraum für kleine und mittelständische Unternehmen . Sie fordert umfassende Steuersenkungen, Abschaffung von Soli, Erbschafts‑ und Grunderwerbssteuer für Eigennutzer sowie niedrigere Mehrwertsteuer in der Gastronomie – all das soll den Mittelstand stärken und Leistung lohnen .

In der Energie- und Klimapolitik lehnt die Partei den aktuellen Kurs ab. Sie plädiert für Kohle und Kernenergie, will Subventionen für Windkraft streichen und die CO₂-Abgabe abschaffen – um die Energiepreise zu senken und unsere Industrie nicht zu schwächen . Das bedeutet: verlässliche Energieversorgung ohne Strompreis-Explosion für Bürger und Firmen.

Die AfD stellt sich weiterhin entschieden gegen eine verstärkte EU‑Integration. Sie fordert einen Austritt aus dem Euro und der EU, um wirtschaftliche Selbstbestimmung zu sichern – theoretisch parallel zur Wiedereinführung der D‑Mark . Für mich heißt das: Deutschland soll frei entscheiden, nicht EU-Zentralen.

Zugleich vertritt die Partei eine sehr restriktive Migrationspolitik. Asylverfahren sollen ins Ausland verlagert, Sozialleistungen für abgelehnte Anspruchsberechtigte auf Sachleistungen reduziert und eine „Remigrationsoffensive“ umgesetzt werden . Das zielt auf die Entlastung des Sozialstaats und die Priorität für diejenigen, die ihn selbst über Jahrzehnte getragen haben.

Innenpolitisch will die AfD die Polizeipräsenz erhöhen, Kriminaltäter konsequent abschieben und sogar die Jugendstrafmündigkeit auf 12 Jahre senken, um Kriminalität härter zu begegnen .

Im sozialen Bereich fordert sie eine aktivierende Grundsicherung: Anspruch auf Arbeitslosengeld nur nach drei Beitragsjahren, Leistungen begrenzt, verpflichtende Bürgerarbeit, bei ausländischen Empfängern deutlich höhere Hürden . Gleichzeitig will die AfD das Rentenniveau stärken und dazu auch Beamte verpflichten, in die Rentenkasse einzuzahlen .

Warum das für mich überzeugend ist

1. Verlässliche Wirtschaftspolitik:

Steuersenkungen, Deregulierung, stabile Energiepreise – das schafft Investitionsanreize und bewahrt Arbeitsplätze.

2. Schutz unserer Leistungen:

Statt Umverteilung nach unten, betont die AfD: wer den Sozialstaat trägt, soll ihn auch erhalten – Migranten mit Anspruch nur bei strikten Bedingungen.

3. Nationale Souveränität statt EU-Abhängigkeit:

Deutschland soll wieder selbst entscheiden – egal ob in Wirtschafts-, Währungs- oder Außenpolitik.

4. Klare Haltung zu Sicherheit und Integration:

Innere Sicherheit, klare Regeln und Aussortierung von kriminellen und unintegrierten Einwanderern sind für mich Voraussetzungen für gesellschaftlichen Frieden.

Natürlich ist die AfD nicht perfekt. Aber sie fühlt sich in ihrem Programm nicht verbogen, wollte konsequent sprechen und liefert ein wirtschaftlich stringentes, nachvollziehbares Gesamtpaket. Für mich ist das eine Alternative zum politischen Mainstream – keine Protesthaltung, sondern eine Überzeugung, dass Deutschland Selbstverantwortung, Leistung und nationale Stabilität wieder ins Zentrum stellt.

Deshalb wähle ich die AfD – klar, wirtschaftlich durchdacht und konsequent in ihrer Haltung.