Welche Gefühle lösen laute Kirchenglocken bei dir aus?
Egal ob in der Stadt, auf dem Land oder im Gottesdienst, fast überall in Deutschland hört man heute noch Kirchenglocken. Welche Gefühle lösen sie bei dir aus, vor allem wenn sie schnell und laut klingen?
18 Stimmen
4 Antworten
Standhaftigkeit und Erinnerung an die Treue zu Jesu Christi in dieser Gottlosen Gesellschaft.
Er ist für uns gestorben.
Gottes reichen Segen.
Also Freude weniger, teils Genervtheit (also neben so einer Kirche würde ich nicht wohnen wollen), teils Ehrfurcht. Wenngleich ich agnostischer Atheist bin und mit dem Glaubenszeug nahezu nichts anfangen kann, geschweige dann das ich den Mist glaube.
Teils hat es aber tatsächlich auch eine beruhigende Wirkung auf mich.
Stell dir vor du wohnst in einem Dorf, es ist ein schöner und ruhiger Tag und in der Ferne, hörst du den Kirchturm schlagen bzw. läuten. Das hat durchaus auch etwas von Harmonie und gibt einem ein Gefühl von Vertrautheit und auch Sicherheit.
Es gibt manche Kirchenglocken oder auch bzw. speziell Glockenspiele, welche auch einen sehr schönen Klang haben oder eben auch Melodie spielen. Aber das würde halt auch seinen Reiz verlieren, wenn man es ständig hört.
Erinnert oftmals einfach an die Uhrzeit
Ich nehme sie wahr aber es löst keine spezielles Gefühl in mir aus.