Wehrpflicht zurück um das eigene Versagen zu kaschieren?
12 Stimmen
6 Antworten
Denn dann würde das eigene Unvermögen in der Bundeswehr zu tage treten.
Denn als die Wehrpflicht ausgesetzt wurde (aber ja eben nicht abgeschafft wurde, sondern lediglich ausgesetzt!), wurde die dazugehörige Infrastruktur abgebaut. Aktuell gibt es überhaupt keine Kapazitäten für eine allgemeine Wehrpflicht. Die Infrastruktur muss für eine Reaktivierung der Wehrpflicht erstmal wieder aufgebaut werden und das wird sicherlich mindestens 10 Jahre in Anspruch nehmen.
Und trotzdem kann die Wehrpflicht frühstens in 10 Jahren wieder aufgenommen werden. "Noch in diesem Jahr" ist Wunschträumen und faktisch nicht umsetzbar. Die Union wird noch auf den Boden der Tatsachen zurückfallen, wenn sie das wirklich umsetzen will.
PS: Wenn du deine Sätze präziser formulieren würdest und nicht lediglich mit einer Aneinanderreihung einiger Wörter, könnte man dir auch präziser Antworten.
Andere Länder machen auch schon mobil
Nun die Politische Lage machte es damals möglich die Wehrausgaben und somit auch die Wehrpficht auszusetzten und zurück zu fahren.Sicher hat man es damals etwas mehr wie übertrieben was das sparen anbelangt.Die wehrpflicht wird wieder sehr schnell kommen.Sicher gibt es dafür keine Infrastrukktur mehr und die gesammte wieder aufzubauen wird Jahre dauern bis sie wieder einen hohen Stand erreicht hat.Als die Wehrpflicht 1957 eingeführt wurde waren es auch nur 10.000 Männer die eingezogen wurden.Es dauerte auch lange bis die Wehrpflicht mitte der 70er Jahren 250.000 erreicht hatte.
Ich bin ganz klar für ein verpflichtendes Jahr - Und die Bundeswehr in der Mitte. Aber zu unterstellen das hier Versagen verschleiert werden soll ist böser Unfug!
Die Sicherheitslage Europas hat sich leider in den letzten Jahren grundlegend zum schlechten geändert und wir haben es wieder mit einer Nation zu tun die uns offen mit Vernichtung droht! Und darauf muss reagiert werden, ob das nun gefällt oder nicht. Es ist also aktuell leider ein Notwendigkeit wenn wir unsere Freiheit und unsere Demokratie behalten wollen und nicht in eine russischen Diktatur enden wollen. Meine Meinung.
Ich bin ganz klar für ein verpflichtendes Jahr - Und die Bundeswehr in der Mitte.
Nur geht das halt frühestens in 10 Jahren...
Man hätte die Wehrpflicht ja nicht aussetzen müssen, man hätte nur die Wehrdienstzeit verkürzen können. Dann wäre die Ausrüstung, die Kasernen und die Ausbilder noch wenigstens teilweise vorhanden.
Genau das zeigt doch das ganze Chaos in der Verteidigungspolitik. Erst wurde die Bundeswehr kaputtgespart, dann die Wehrpflicht ohne Plan ausgesetzt, und jetzt soll sie plötzlich zurückkommen, ohne dass es überhaupt die nötige Infrastruktur gibt?