Was ist unmoralischer?
- Eine Mücke zu töten, die nur zu sticht für die Erzeugung und den Wachstum ihrer Kinder
- Einen Menschen zu töten der aus purer Mordlust getötet hat, ohne jegliche Not
29 Stimmen
8 Antworten
Das entscheidet jeder für sich.
Eine allgemeine "Moral" gibt es nicht. Wer sollte die postulieren - und weltweit gegen die "Moral" Anderer durchsetzen ?
Irgendwelche "Götter" etwa ??
Aber beides gemeini
Ich töte keine Mücken ich fange sie ab mit einem Schuh 👟 und wenn sie noch lebt ab ins spinnetz die spinnen freuen sich
Eine Mücke hat dasselbe Recht auf Leben wie ein Elefant. Diesen würde man wegen der damit verbundenen eigenen Gefahr nicht so ohne weiteres töten. Daher ist das sinnlose Töten von Mücken grundsätzlich unmoralisch.
Einen Mörder zu töten dient dem Schutz der Gesellschaft. Daher ist dies moralisch. Wer anderes behauptet nimmt den Tod weiterer Unschuldiger in Kauf. Dies ist unmoralisch.
Eine Mücke hat dasselbe Recht auf Leben wie ein Elefant. Diesen würde man wegen der damit verbundenen eigenen Gefahr nicht so ohne weiteres töten. Daher ist das sinnlose Töten von Mücken grundsätzlich unmoralisch.
Du wiedersprichst dir hier sleber....
Es gibt nicht die eine Moral die für alles und jeden gilt. Jeder Mensch definiert seine eigene Moral und selbst als Gesellschaft wo es grobe Moralvorstellungen gibt die für die meisten Menschen gelten die niemals für alle von daher lässt sich die frage was unmoralischer ist gar nicht so direkt und klar beantworten.
Beides Kann moralisch korrekt oder nicht korrekt sein oder eine Mischung davon.
Zu deiner speziellen Frage, das ganze ist viel zu einfach dargestellt. Die Antwort hängt ja auch von sehr vielen Faktoren ab die alle gar nicht betrachtet werden hier.
Als Beispiel das die Fliege gar keine so bewusste Wahrnehmung hat auch die Lebensspanne der Fliege relativ gesehen viel viel kürzer ist.
Die fliege ist außerdem kein Teil unserer "Gesellschaft spezie" und die Fliege lebt viel enger an die natur verbunden und in der natur gelten generell ganz andere gesetze.
Genau so ist die frage was bedeutet den ohne jegliche Not? Sagen wir derjenigen den die Person ermordet hat war jemand der sein Kind getötet hat. War es nötig ihn zu töten? Nein, also ohne Not. Aber ist es eventuell doch was anderes als wenn jemand aus Mordlust tötet.
Aber machen wir weiter bei Mordlust, warum verspürt er die? Genetisch? Kann ich jemand verurteilen der genetisch so definiert ist? er kann ja nichts dafür? Emotionales draume? Ist dann derjenige der das Trauma ausgelöst hat mit schuld? Kann man das Traume beseitigen? Kann man die Krankheit beseitigen? Kann ich etwas dafür tun das die tat nicht wieder vor kommt.
Generell sollte die Grundliege Frage lauten wie sicher wird die Person den wieder Morden? Wenn Sie es nie wieder tut, wieso muss ich Sie dann töten?
Wie sieht die gesellschaft aufs? Es gibt und gab bei uns Menschen Kulturen bei denen Mord aktzeptabel und sogar gefördert war. (Der stärkere überlebt). Wie du siehst das es eben keine klare Morlaische Antwort gibt und geben kann.
Meine persönliche Antwort auf die Frage: Wenn die Fliege mich nervt wird Sie gefangen und aus dem Fenster geworfen, wenn Sie das nicht überlebt weil meine hand zu stark war oder ich sie zerdrückt ahbe dann ist das so.
Was den Menschen angeht, jemanden zu töten der gemordet hat macht die Welt nicht besser und die vergangenheit hat gezeigt das wir viel zu oft Mneschen hinrichten die unschuldig sind. Von daher kann ich nicht moralisch vertreten einen anderen Menschen zu töten Aufgrund eines verbrechens.