Was ist Rassismus?
24 Stimmen
5 Antworten
Menschen in "Rassen" aufzuteilen ist noch kein Rassismus, sondern erst einmal nur krass unwissenschaftlich und faktisch falsch. Wenn man aufgrund dieser Aufteilung allerdings davon ausgeht, dass einige dieser "Rassen" mehr wert seien als andere - und das entsprechende Konsequenzen hat - dann spricht man von Rassismus. Dabei sollte man zwischen individuellem und strukturellem Rassismus unterscheiden.
Beides.
Umgangssprachlich wird das Diskriminieren von Minderheiten, aufgrund der Herkunft/Hautgarbe usw. inzwischen als Rassismus verstanden.
Die inzwischen weniger verwendete aber Akademische/Ursprüngliche Bedeutung war aber das Einteilen bzw. Kategorisieren von Menschen in bestimmte Rassen.
Rassismus ist die Schlechterstellung von Menschen aufgrund von Eigenschaften, die man ihnen wegen äußerer Unterschiede und/oder ihrer ethnischen Herkunft andichtet. Menschenrassen gibt es nicht.
Es gibt keine menschlichen Rassen in dem Sinne, schon alleine die Verwendung dieses Begriffs in diesem Zusammenhang ist "Rassismus" bzw. Diskriminierung und ja, das Wort "Rassismus" ist mittlerweile veraltet, aber trotzdem noch Gang und Gäbe - die Mehrheit weiß halt eben direkt was eigentlich damit gemeint ist. Die letzte rein wissenschaftlich betrachtet wirkliche "Menschenrasse" die neben uns (dem Homo Sapiens) existierte war entweder der Homo Neanderthalensis, auch Neanderthaler genannt oder der Homo Floresiensis, auch Floresmensch genannt (die beide bekanntlich vor circa 10.000 Jahren als das Ende der letzten Kaltzeit anbrach, ausstarben).
wenn man jetzt menschen unter sogenannt. rassen aufteilt, ist das okay. die dunklen, die weißen, die gelben usw. (mir ist kein besseres beispiel eingefallen)
das ist okay, weil das halt auch einfach so ist.
jetzt aber zu sagen dass zb alle dunklen gut kochen können, oder gut dies oder schlechter das usw., ist das wiederrum verwerflich.